Ein Mosaik unterschiedlicher Objekte aus der Deutschen Digitalen Bibliothek
Panorama Deutsche Digitale Bibliothek

Stellenausschreibung Berlin: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) an der Fachstelle Museum der Deutschen Digitalen Bibliothek

21.05.2024

Beim Institut für Museumforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) zu besetzen. Die Besetzung der Stelle steht unter dem Vorbehalt der Finanzierung.

Bewerbungsfrist: bis 10. Juni 2024
Vertragsbeginn: ab 15. Juli 2024
Befristung: befristet für Mutterschutz und Elternzeit der Stelleninhaberin
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich    
Vergütung: EG 13 TVöD Bund
Arbeitsort: In der Halde 1, 14195 Berlin

Das Institut für Museumsforschung (IfM) der Staatlichen Museen zu Berlin forscht gemeinsam mit Museen. Es ist spezialisiert auf interdisziplinäre Forschungsprojekte und nimmt die Aufgabe der Fachstelle Museum der Deutschen Digitalen Bibliothek wahr. Diese betreut die Einbindung von digitalen Objektinformationen deutscher Museen in die Deutsche Digitale Bibliothek und berät interessierte Museen auf ihrem Weg in die Deutsche Digitale Bibliothek. Als zentrales nationales Portal soll die Deutsche Digitale Bibliothek perspektivisch die digitalen Angebote aller deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinander vernetzen. Ziel ist es, der Öffentlichkeit über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen. 

Ihre Aufgaben    

  • Betreuen der Einbindung von digitalen Objektinformationen deutscher Museen in die Deutsche Digitale Bibliothek sowie Unterstützen bei der sachgerechten Datenaufbereitung und -bereitstellung
  • Einbringen der Interessen und Spezifika von Museen in die Arbeit der DDB Servicestelle
  • Vermitteln der Arbeit innerhalb des deutschen Museumswesens, Akquise neuer Datenpartner sowie Konzipieren und Durchführen von Informationsveranstaltungen
  • Ausbau bestehender Standards (z.B. LIDO) für wissenschaftliche Dokumentation, Digitalisierung, online-Publikation und Vernetzung in Museen sowie Einbringen dieser Standards in die Entwicklung 
  • Mitarbeiten bei der Entwicklung von Strukturen und technischen Grundlagen zum Aufbau von Schnittstellen und dem Aufbau des Regelbetriebs der Deutschen Digitalen Bibliothek

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ.) 
  • sehr gute Erfahrung in wissenschaftlicher Dokumentation und/oder Digitalisierung 
  • sehr gute Kenntnisse der wissenschaftlichen Erschließung von Museumsobjekten sowie der Methoden ihrer Dokumentation und Online-Publikation 
  • Erfahrung im Mappen von Datenmodellen (LIDO) sowie im Bereich Internettechnologie
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

Erwünscht

  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sowie sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
  • gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Museumslandschaft
  • Kenntnisse in XSLT und Python

Wir bieten Ihnen    

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Jobticket mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
  • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

Ihre Bewerbung enthält    

  • Angabe der Kennziffer: SMB-IfM-3-2024 
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse    

Senden Sie Ihre Bewerbung an

bewerbungsmanagement [at] hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB

oder:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Personalabteilung, Sachgebiet I1.1c 
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet    

Prof. Dr. Patricia Rahemipour
+49 30 266 426 900

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Herr Elio Pfeilsticker
+49 30 266 411 640

Zur Stellenausschreibung bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html