Erstellt: 27.03.2024, 09:23 MEZ
Letzte Änderung: 27.03.2024, 10:54 MEZ
Frauenwahlrecht (21)
  • 1

    Frauen im Parlament

    Helene-Lange-Archiv im Landesarchiv Berlin, B Rep. 235-20 381 ... HLA-Zeitungsausschnittsammlung >> 16. Politik und Verwaltung >> 16.01. Allgemeines; Deutschland ... 1918 - 1920 ... Enthält u.a.: BDF: "Zuziehung von Frauen zur Friedensabordnung", 1918.- "Frauenkritik an der Männerpolitik", 1920.- BDF: "Liste der weiblichen Abgeordneten zum Deutschen Reichstag", 1920.- "Die Zukunft der politischen Frauenarbeit" von Rosa Kempf, in: Die Frauenfrage. Zentralblatt des Bundes Deutscher Frauenvereine Ausg. E Jg. 22 Nr. 9 vom 1. Mai 1920. Darin: Deutscher Frauenbund, Bundeszeitschrift Jg. 11 (1919) Nr. 5.- "Die nationalpolitische Stellung des Bundes Deutscher Frauenvereine während des Krieges" von Gertrud Bäumer, Sonderdruck aus: Jahrbuch des Bundes Deutscher Frauenvereine 1920.- "Die Frau und die Volksvertretung" von Dorothee von Velsen, 1920 (Sonderdruck).- "Die deutsche Frau und die neue Reichsverfassung", 1919.- "Der kommende Friede" von Marie Juchacz, o. J.- "Der Ausschuß zur Vorbereitung der Frauen für die Nationalversammlung" von Alice Salomon, in: Die Frauenfrage. Zentralblatt des Bundes Deutscher Frauenvereine Ausg. E Jg. 21 Nr. 1 vom 1. Januar 1919. ... Deutsch ... https://www.meta-katalog.eu/Record/BRep23520381381FrauenimParlamenhla#?showDigitalObject=BRep23520381381FrauenimParlamenhla_1 ...

  • 2

    Aufruf zur Demonstration

    Stadtarchiv Wedel, S 02, 110 D ... Vorl. Nr.: S 02, 58 ... S 02 Plakate und Flugblätter ... S 02 Plakate und Flugblätter >> Poltische Parteien bis 1945 ... 22. Januar 1911 ... Enthält: Aufruf an Männer und Frauen zur Veranstaltung in Holms Gasthof, früher Nievers in Wedel. Vortrag eines später zu benennenden Redners "Soll die preußische Wahlrechtsschande noch weiter dauern?" Forderung nach einem freien gleichen Wahlrecht. ...

  • 3

    Einladung des Vereins für Frauenstimmrecht, Ortsgruppe Königsberg an Frau D. Nissel zu einer...

    AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, SK-16 ; 1 ... Sammlungen Koerperschaften >> Verein für Frauenstimmrecht (Königsberg) SK-16 ... 02.12.1917 ... 2 Seiten / 1 Karte ... Archivgut ... Bund Deutscher Frauenvereine - Other ...

  • 4

    "Badische Frauen": Wahlaufruf der Deutschen Demokratischen Partei

    Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, P Nr. 1067 ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, P Plakate ... Plakate >> Plakate (Projekt "Von der Monarchie zur Republik") ... 1919 ... 1 Plakat ...

  • 5

    Sammlung: Kommunales Wahlrecht

    AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; L-64 ... Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 5 Nachlässe / Sammlungen >> 5.5 Pressesammlung ... 1911 - 1914 ... Schirmacher, Käthe: Die Frauenfortschritte in der deutschen Gemeinde, 02.02.1911;A.P.: Stellung und Mitarbeit der Frau in der Gemeinde, 31.03.1911;Krukenberg, Elsbeth: Frauen in öffentlichen Ämtern, 18.07.1911;Das Wahlrecht der Frauen, 09.05.1912;Rosenfeld, Max J.: Der Kampf um das Gemeindewahlrecht der Frau, 18.05.1912;Haus der Abgeordneten, 83. Sitzung am 22.10.1912 Frauenwahlrecht in den Gemeinden;Deutsch-Evangelischer Frauenbund - Rechtskommission, Arbeiten zum Gemeindewahlrecht, 1912;Göben, Selma von der: Offener Brief an Herrn Pastor Reimers;Apolant, Jenny: Jahresbericht der Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau, September 1912/1913;Ein Frauenkongreß für kommunale Arbeit, 17.10.1913;Faubel, L.: Die kommunale Frauenarbeit, 29.01.1914; ... 32 Seiten ... Archivgut ...

  • 6

    Bevölkerungsgruppen, Frauen / Einführung des Frauenwahlrechts in der Weimarer Republik / Titelblatt...

    Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen. ... R 4, 3168 ... R 4 Bildersammlung ... Bildersammlung >> Sachen und Ereignisse >> 2 Landes- und Bevölkerungsgeschichte >> 2.1 Bevölkerungsgeschichte >> 2.1.2 Bevölkerungsgruppen und Minderheiten >> 2.1.2.2 Frauen ... 1919-01-14 ... 13 x 9 cm (Repro) ...

  • 7

    Clara Zetkin: Zur Frage des Frauenwahlrechts (Verlag: Buchhandlung Vorwärts, Berlin)

    Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 2 Bü 201 ... Nachlass Kurt Schimmel, SPD-Politiker (* 1879, + 1967) >> 3. Sammlung >> 3.07 Frauenfrage ... 1907 ... 88 S. ... Archivale ...

  • 8

    Heraus mit dem Frauenwahlrecht

    AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, ST-42 ; 11 ... Sammlungen Themen >> Parteien ST-42 ... 08.03.1914 ... Flugblatt zum Internationalen Frauentag 1914, auf Pappe aufgezogen. ... 1 Seite / 1 Blatt ... Archivgut ...

  • 9

    "Deutsche Frauen!"

    Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, O Nr. 740 ... CK/122 ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, O Neuere Flugblätter ... Neuere Flugblätter >> Neuere Flugblätter (Projekt "Von der Monarchie zur Republik") ... 1919 ...

  • 10

    Wahlaufruf des Auschusses der Frauenverbände Deutschlands, Berlin: Eure Kinder brauchen Frieden und...

    AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, SK-14 ; 1 ... Sammlungen Koerperschaften >> Ausschuß der Frauenverbände Deutschlands SK-14 ... 1 Seite / 1 Blatt ... Archivgut ... Jäger, Martha - Other ... Ausschuß der Frauenverbände Deutschlands - Other ...

  • 11

    Zum Kapitel Frauenwahlrecht : Propagandaschrift

    AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek ... Alapin, S. ... Selbstverl. des Verf. ... 1917 ... 16 S. ... 25048 ...

  • 12

    Weibliche Reichstagsabgeordnete der 3. Wahlperiode (1924-1928), u. a. Gertrud Bäumer, Marie Juchacz

    AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek ... Arning, Marie ... Graudenz, John ... ca. 1924 ... 6,1 x 10,3 cm ... Sellheim, Hugo: Hygiene und Diätetik der Frau, München 1926, S. 326 ...

  • 13

    Sitzungsprotokoll Haus der Abgeordneten 79. Sitzung am 06. Juni 1910 - Abschnitt Petitionen

    AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-08 ; 19-2/16 ... Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband NL-K-08 >> 13 Teilbestand Allgemeiner Deutscher Frauenverein >> 13.1 Verbandsarbeit >> 13.1.5 Petitionen, Eingaben und Stellungnahmen ... 06.06.1910 ... zwei beidseitig bedruckte Blätter, mit hs. Unterstreichungen der Stellen betr. Petitionen des Schlesischen Frauenverbandes und des ADF-Vorstandes betr. kommunales Frauenwahlrecht ... 2 Seiten / 2 Blätter ... Archivgut ...

  • 14

    Gesellschaftspolitische Stellung der Frau: Wahlrecht, Bekleidung öffentlicher Ämter und Kongresse

    Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 a Bü 422 ... Staatsministerium >> G Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern ... 1909, 1917-1924 ... Enthält auch: Nr. 13/14 des Publikationsorgans "Die Frauenbewegung" vom 01. und 15.07.1918 (XXIV. Jahrgang) nebst der Beil. "Zeitschrift für Frauenstimmrecht" (Herausgeberin: Minna Cauer, Berlin) Qu. 9, 10 ... Qu. 1-22 ...

  • 15

    Frauenstimmrecht

    Helene-Lange-Archiv im Landesarchiv Berlin, B Rep. 235-20 389 ... HLA-Zeitungsausschnittsammlung >> 16. Politik und Verwaltung >> 16.03. Frauenstimmrecht, Frauenwahlrecht ... 1918 - 1932 ... Enthält u.a.: "Die Frau im öffentlichen Leben", 1932.- "Sieg des Frauenwahlrechts", 1932.- "Das Frauenwahlrecht in aller Welt" von Josefine Schultz, 1932.- "Der Internationale Weltbund für Frauenstimmrecht und staatsbürgerliche Frauenarbeit", 1931. Darin: "Die Fortschritte der Frauenstimmrechtsbewegung im Ausland während des Krieges" von Marie Stritt, in: Die Staatsbürgerin Jg. 1918 Nr. 8/9. ... Deutsch ... https://www.meta-katalog.eu/Record/BRep23520389389Frauenstimmrechthla#?showDigitalObject=BRep23520389389Frauenstimmrechthla_1 ...

  • 16

    Frauenfrage 1926, internationale Frauenfrage u. Frauenbewegung im Ausland

    AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; L-104 ... Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 5 Nachlässe / Sammlungen >> 5.5 Pressesammlung ... 1901 - 1936 ... Zeitungsausschnittsammlung:B.: Die Fortschritte der internationalen Frauenbewegung, 1904;Schirmacher, Käthe: Die Frauenbewegung in Österreich, 10.06.[1905];Frauenrundschau. Beilage der Königsberger Hartungschen Zeitung, Nr. 9, 11.06.1905;Pappritz, Anna: Aus der italienischen Frauenbewegung, 11.06.1905;Lüders, Else: Aus der Bewegung für das Frauenstimmrecht, 11.06.1905;Aus der Frauenbewegung, 11.06.1905;Kleine Mitteilungen, 11.06.1905;Aus dem Auslande, 11.06.1905;Plothow, Anna: Londoner Brief, 15.07.1905;Kinderhorte in Deutschland, 15.07.1905;Kossak, Margarete: Nordische Frauen in ihrer Stellung zur Frauenbewegung, 30.07.1905;Wer macht die Frauenbewegung in Frankreich, 07.08.1905;Die Frauenfrage in Schweden, 26.09.1905;Das Frauenstimmrecht in Finnland, 11.08.[1906];Augspurg, Anita: Der Kampf der Frau, 28.11.[1906];Augspurg, Anita: Die Frauenbewegung unter arktischem Himmel, 28.11.[1906];Augspurg, Anita: Amtliche Anstellungen, 28.11.[1906];Augspurg, Anita: Propaganda. Politische und rechtliche Stellung, 28.11.[1906];Augspurg, Anita: Beruf und Organisation, 28.11.[1906];Augspurg, Anita: Bildungswesen, 28.11.[1906];Frauenbewegung im fernen Osten, 29.11.1906;Bessmertny, Marie: Aus der russischen Frauenbewegung, 21.02.1908;Wirtschaftliche Frauenschule Scherpingen, 21.02.1908;E.M.: Das italienische Frauenparlament, 02.05.1908;Plothow, Anna: Englische Frauenklubs, 07.06.1908;Kossak, Margarete: Allerhand Nebenerwerb, 07.06.1908;Morgenstern, Lina: Chronik aus dem Frauenleben, 07.06.1908;Plothow, Anna: Frauenarbeit in englischen Settlements, 13.08.1908 oder 1909;Fritsch, S.: Die Frauenbewegung in Japan, 17.07.1910;Schirmacher, Käthe: Die amerikanische Frauenbewegung, 08.09.1910;Hainisch, Marianne: Die österreichische Frauenbewegung, 15.01.1911;Kin, Yamai: Die Frauenbewegung in China, 17.11.1911;Die Frauenbewegung in Prag, [1911];Guthke: Kirche und Frauenbewegung in England, 31.10.1912;Der Deutsch-Evangelische Frauenbund, 31.10.1912;Der Widersinn des italienischen Parlamentes, 28.05.1925;Seipel, Ignaz: Unser Bekenntnis zum Vaterland, 29.05.1925;Wittner, Doris: Das neue Buch der Lady Asquith, 12.07.1925;Women and Children. Legislation in the past Session, 17.08.1925;Fortschritte der Frauenbewegung, 29.07.1925;Weer, Reinhard: Amerikanerinnen, August 1925;O.: Der Untergang des Mannes, 22.10.1925;Die Sozialisierung der Frauen in Saratow, 14.11.1925;Heltmann, Martha: Gegenwartsaufgaben der deutschen Frauen in Siebenbürgen, 03.01.1926;Frauenwelt. Beilage zur Germania Nr.1, 08.01.1926;Nudel-Zeynek, Olga: Katholische Frauenbewegung im neuen Österreich, 08.01.1926;Wendte-Ottens, Thyra: Das Frauenstimmrecht als Mittel zum Zweck, 08.01.1926;Lückeradt, Margareta: Die Berufserziehung der deutschen Hausfrau, 08.01.1926;Lange, Phili: Übernehmt Vormundschaften, 08.01.1926;Kleine Umschau, 08.01.1926;Auslandsnachrichten, 08.01.1926;Frau Servatius: Bericht über die Arbeit der sächsischen Frauen in Siebenbürgen, 14.01.1926;Baronin Ishimoto: Die japanische Frau, 17.01.1926;Blankenstein, M.von: Die Frau in der chinesischen Politik, 31.01.1926;Führende Frauen Japans, 18.05.1926;Friedensbewegung englischer Frauen, 13.06.1926;Bernhard Shaw gege3n das Frauenrecht, 19.07.1926;K.F.P.: Die Frau in Chile, 21.07.1926;Was Frauen in Rußland leisten, 29.07.1926;E.U.: Bund Schweizer Frauenvereine, 18.10.1926;Ein Mütterpensionierungsgesetz, 02.10.1926;Fechner-Riehm, Hannah: Aus der indischen Frauenbewegung, 07.11.1926;Jellinek, Camilla: Seltsames aus dem englischen Frauenrecht, [1926];Höhnk, Helene: Frauen in Indien, 18.01.1927;Von der neuen Frau in Indien, 19.01.1927;Huebner, F.M.: Die holländische Frau, 03.02.1927;Koch, Arthur: Die Frau in Sowjet-Rußland. Eine Antwort an die Frauendelegationen, 26.02.1927;Schreiber, Adele: Französinnen - wie sie heute sind, 01.03.1927;Hainisch, Marianne: Was wir der Frauenbewegung danken, 29.03.1927;Granitsch, Helene: Interessantes aus der amerikanischen Frauenwelt, 03.04.1927;Die Frauenbewegung in China, 24.04.1927;Wie Mussolini die Frauen organisierte, 14.06.1927;von der Priel, Adriaan: Die holländische Frau von gestern und heute, 15.06.1927;Ribeaucourt, Hanna: Frauen auf dem Ministersessel, 22.09.1927;Thorbecke, Maria Pauline: Koloniale Frauenarbeit, 22.02.1928;Hillebrand, Hans: Der Kampf ums Frauenstimmrecht in Frankreich, 13.03.1928;Das Frauenwahlrecht in England, 14.03.1928;Die Ausdehnung des Frauenwahlrechts in England, 30.03.1928;Anneler, Hedwig: Frauenkunst und Kunstgewerbe in den vergangenen Jahrhunderten und heute, 24.08.1928;Niederer, Gertrud: Vin Eigenem, 24.08.1928;Dutoit, Eugenie: Wissenschaft, Literatur und Musik an der Saffa, 24.08.1928;Kunz, Frieda: Die Frau im Dienste der Presse, 24.08.1928;F.: Ich finde , 24.08.1928;Schmidt, Dora: Frauenarbeit in der Schweizer Industrie, 24.08.1928;Was heißt Männer- und Frauenarbeit, 24.08.1928;Der Schweizerische Gemeinnützige Frauen-Verein 1888-1928, 24.08.1928;Gavel, Mary von: Freude gibt Kraft, 24.08.1928;Soziales Wirken der Frau, 24.08.1928;Wäber, H.: Soziale Arbeit an der Saffa, 24.08.1928;Steiger-Lenggenhagen, M.: Gehört die Frau ins Haus, 24.08.1928;Salis-Marschlins, Meta von: Zukunft der Frau, 24.08.1928;Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit in Bern, 26.08.1928;Jaussi, Nelly: Lohnprobleme und Frauenarbeit, 26.08.1928;David, Helene: Die Bedeutung der Hausfrau für Volkswirtschaft und Staat, 26.08.1928;Lotter-Correvon, Hedwig: Rationalisierungen im Haushalt, 26.08.1928;Gasser, Else F.: Hausfrau und Preisbildung, 26.08.1928;zk.: Frauenbewegung in Estland, 21.10.1928;Rogge, Lisel: Frauenleben in Persien,. 20.11.1928;Die finnische Frau, 14.11.1928;Smedley, Agnes: Die Frau in Sowjet-Russland, 10.02.1929;H.B.: Frauenbewegung in Bulgarien, 09.06.1929;Zur Frage des Frauenstimmrechts in der Schweiz, 23.06.1929;Der Siegeszug der englischen Frau, 23.06.1929;Die Lotten - das schwedische Frauenkorps, 30.03.1930;Pastor, Rosa: Frauenbewegung in romanischen Ländern - in Spanien, 27.04.1930;Freud, Rose: Frauenbewegung in romanischen Ländern - in Rumänien, 27.04.1930;Kjäer, Illy: Internationaler Frauenkongreß 1930 in Wien, 27.04.1930 Frauenarbeit in Tirol, 27.04.1930;XXIX. Generalversammlung des Bundes Schweizerischer Frauenvereine, 10.10.1930;Von der Frauenbewegung in Rußland, 03.04.1931;G.B.: Die marokkanische Frau, 09.07.1^931;Gandhi als Vorkämpfer der Frauenrechte, 25.08.1932;Wolf, Victoria T.: Wie lebt die Frau in Rußland, 02.11.1932;Frauenknechtschaft und Kinderehen, 16.11.1932;Weibliche Jugend und Arbeitsdienst, 16.11.1932;Madame in der Politik, 15.06.1936;Broda, R.: Zur französischen Frauenbewegung;Schirmacher, Käthe: Die Frauenbewegung in Holland;Schwimmer, Rosika: Aus der ungarischen Frauenbewegung;Die Frau im neuen Rußland;Der 3. Allestländ. Frauenkongreß;Das neue schwedische Familiengesetz; ... 126 Seiten ... Archivgut ...

  • 17

    Das Frauenwahlrecht

    AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bibliothek ... Ichenhaeuser, Eliza ... Duncker ... 1906 ... 55 S. ... Ichenhäuser, Eliza ...

  • 18

    Übersichtskarte: Wo haben die Frauen das Stimmrecht?

    AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, SK-25 ; 1 ... Sammlungen Koerperschaften >> Deutscher Frauenstimmrechtsbund SK-25 ... 1917 ... 2 Seiten / 1 Blatt bzw. 6 Seiten / 1 Blatt ... Archivgut ... Deutscher Frauenstimmrechtsbund - Other ...

  • 19

    "Christliche Frauen und Mädchen": Wahlaufruf der Badischen Zentrumspartei

    Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, P Nr. 1063 ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, P Plakate ... Plakate >> Plakate (Projekt "Von der Monarchie zur Republik") ... 1919 ... 1 Plakat ...

  • 20

    Aufruf an die deutschen Frauen, das Frauenwahlrecht einzufordern

    Deutsches Historisches Museum ... Frauenstimmrecht, eine Forderung der Gerechtigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung sozialer Notwendigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung der Kultur! ... Druckschrift ... Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Halbleinen (modern) ... Höhe x Breite: 19,3 x 14 cm ... Herstellung ...