Wilhelm, Braunschweig-Lüneburg, Herzog

Public Domain
Has participated in:
-
Oratio panegyrica in honorem illustrissimi Principis ac Domini D. Wilhelmi iunioris, Ducis Brunsvicensis et Lunaeburgensis, pie defuncti die 19. Augusti, anno 1592
-
Des durchlauchtigen || hochgebornen Fürsten vnd || Herrn/ Herrn Wilhelmen des jüngern || Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüne=||burg/ Ernewerung vnd erklerung etz=||licher Artickel/ so in seiner F.G....
-
Parentalia || ILLVSTRISSI=||MO AC POTEN=||TISSIMO PRINCIPI, ET || Domino, Domino GVILHEL-||MO, Brunsuicensium & Lu-||naeburgensium || duci.|| Facta || AB HENRICO MEGA || Cellensi.||
-
C. IVLII CAESARIS VI=||TA, BREVISSIME EX HISTORI=||CIS CONTRACTA, ET HEROI=||co carmine reddita,|| à || M. ANTONIO MOKE=||RO, HYLDESIANO, COLLEGII || Saxonum Erphordiani Decano.||
Is thematised in:
-
Bildnis des Wilhelm
-
Herzog Wilhelm von Braunschweig empfiehlt Herzog Ludwig von Württemberg den Sohn seines Statthalters an seinen Hof
-
Wilhelm und Heinrich der Jüngere, Herzöge von Braunschweig und Lüneburg, bestätigen die Leibzinsverschreibung ihres Getreuen Friedrich Tietze, Sohn des Gottschalk Tietze, für seine Ehefrau Marie...
-
Epitaph für Herzog Wilhelm den Jüngeren, seine Gemahlin Dorothea und die Söhne Ernst II. und Christian
External links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata