
Quelle:
Wikimedia Commons
Hat mitgewirkt an:
-
Bildnis des Johann Neudorffer —
-
Bildnis der Magdalena Neudorffer —
-
Ein gute Ordnung, vnd kurtze vnterricht, der fürnemsten grunde aus denen die Jungen, Zierlichs schreybens begirlich, mit besonderer kunst vnd behendigkeyt vnterricht vnd geübt möge[n] werden
-
Ein Gesprechbüchlein zweyer schüler, wie einer den andern im zierlichen schreyben untherweyst
Wird thematisiert in:
-
Der Rechenmeister Johann Neudörffer in Nürnberg, Begründer der deutschen Schönschrift, erwähnt Schreibfedern aus "Eysere und Kupfere Ror, auch Kupfere vnnd Messine blechlein" in seiner "Anweisung...
-
Eine größere "Anweisung vnnd eygentlicher Bericht, wie man eynen yeden Kiel ... erwölen soll" gab der Nürnberger Rechen- und Schreibmeister Johann Neudörffer, der Begründer der deutschen...
-
Bildnis Johann Neudörffer d. Ä.
-
Bildnis des Iohannes Neuderffer
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Bayerisches Musiker-Lexikon Online
- Wikipedia (Deutsch)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- International Standard Name Identifier (ISNI)
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata