
Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Münze, Dukat, vor 1439
-
Neues ausserordentliches Gespräche im Reiche der Todten ... Zwischen Zweyen Grossen Römisch-Deutschen Kaysern und Königen von Ungarn und Böheim, wie auch Ertz-Hertzogen von Oesterreich, Nemlich...
-
Neues ausserordentliches Gespräche im Reiche der Todten ... Zwischen Zweyen Grossen Römisch-Deutschen Kaysern und Königen von Ungarn und Böheim, wie auch Ertz-Hertzogen von Oesterreich, Nemlich...
-
Neues ausserordentliches Gespräche im Reiche der Todten ... Zwischen Zweyen Grossen Römisch-Deutschen Kaysern und Königen von Ungarn und Böheim, wie auch Ertz-Hertzogen von Oesterreich, Nemlich...
Wird thematisiert in:
-
Bildnis des Albertus II., römisch-deutscher König
-
Porträt von Albrecht II., Neffe des Albrecht I., Großneffe des Rudolf I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, aus: Effigies Imperatorum Domus Austriacae, 1644; Kupferstich : IV. Albertvs II....
-
König Albrecht bestätigt der Stadt Rottweil alle von seinen Vorfahren ihr erteilten Privilegien, Freiheiten und Pfandschaften.
-
König Albrecht II. gebietet dem Herzog Ludwig von Bayern, keine Feinde Ulms und der ihm verbündeten Städte, insbesondere nicht Burkhard von Buchberg, Erasmus Torer, Heimbrecht von Nußberg, zu...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Bildarchiv / Herder-Institut
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)