Johann, Mainz, Erzbischof, Kurfürst

Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Hat mitgewirkt an:
Wird thematisiert in:
-
Erzbischof Johann von Mainz erkennt den Burgfrieden zu Bönnigheim an.
-
Johann [Graf zu Nassau], Erzbischof zu Mainz, usw. erklärt seine Zustimmung zur Verpfändung der Landvogtei in Ober- und Niederschwaben samt der Burg und Feste Ravensburg an Hans Truchseß von Waldburg.
-
Grabmal des Johann II. von Nassau (gest. 1419), Erzbischof und Kurfürst von Mainz, Seitenfiguren links: die heiligen Martin, Bonifatius und ein Bischof, rechts: die heiligen Barbara, Dorothea und...
-
Erzbischof Johann von Mainz bestätigt den Frieden, den Pfalzgraf Ludwig zwischen Rothenburg o. T. und seinen Verbündeten einer-, ihm selbst und denen von Bickenbach, Echter und Rüd andererseits, für...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Hessische Biografie
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata