
Quelle: Wikimedia Commons
Hat mitgewirkt an:
-
Von Gottes Gnaden Wir August Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum [et]c. [et]c. Unsern günstig und gnädigen...
-
Hirtenbrief Sr. hochfürstl. Gnaden des Bischofs von Speyer, an seine Geistliche : nebst einer Anweisung für die Mißionarien dieses Bistums
-
Wir haben zwar bereits den verschiedenen Klassen unserer Geistlichkeit ... einen kurzen Inbegrif ihrer Dienstpflichten vor Augen gelegt ... : [Bruchsal den 10ten des Herbstmonates 1781]
-
Von Gottes Gnaden Wir August, Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Propstei Weissenburg, des heiligen römischen Reichs Fürst, Graf von Limburg Stirum [et]c. [et]c. ... : Hoch-und Wohlwürdige,...
Wird thematisiert in:
-
Dekret des Bischofs August von Speyer für die beiden Söhne seines Rats- und Amtsvogts Endras zu Neu- und Pfauhausen, namens Leopold und Anton, wonach demjenigen der Söhne, der die meiste Fähigkeit zu...
-
Bestätigung durch Bischof August von Speyer über die Stiftung der Pfarrei zu Busenbach vom 30.07.1795, unter Vorbehalt der Kirchenbaupflicht für die Zehntherrn Baden, Württemberg und Deutschorden und...
-
Lehenbrief des Bischofs August zu Speyer für den Abt Anselm des Klosters Schwarzach am Rhein über die dem Kloster zugehörigen von dem Bistum Speyer lehenbaren Rechte und Gerechtsame
-
Bischof August von Speyer bestätigt die Trennung der Kirchspielsgemeinde zu Ottenau von der Pfarrkirche zu Rothenfels und erhebt die Jodocuscapelle daselbst zu einer Pfarrkirche
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- International Standard Name Identifier (ISNI)
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata