Hat mitgewirkt an:
-
Disciplina notitiae Sacri Romani Imperii
-
Wuertembergischer Cedern-Baum, oder vollstaendige Genealogie des Hoch-Fuerstlichen Hauses Würtemberg : in fuenff Theilen, aus denen besten und bewaehrtesten Scribenten und Genealogisten, auch...
-
Axiomata Politica Principum E Politicorum Principe Tacito Depromta : Aliorum accedentibus Autorum sententiis Veterisq[ue] Historiae monumentis
-
Spes imperii fundata in Ser. Pr. Josepho, Rege Hungariae ... Romanor. Rege aug. ... electo et coronato ...
Wird thematisiert in:
-
Pregitzer, Johann Ulrich
-
Relation von der Beschaffenheit des Forstwesens und der Jägereien im Herzogtum Württemberg von der Regierung Herzog Eberhards I. bis Herzog Christoph und der österreichischen Regierung aus den...
-
Der kaiserliche Hofrichter zu Würzburg bestätigt WR 13 mit den darin aufgenommenen Auszügen WR 9-12.
-
Sammlung Pregizer (Johann Ulrich Pregizer III., Oberarchivar in Stuttgart, *1647, +1708, Handschriften) (Bestand)
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Wikipedia (Deutsch)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)