Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Die Stadtgalerie Kiel, mit ihren 1.200 qm großen lichtdurchfluteten Ausstellungsräumen zentral in der Kieler Innenstadt gelegen, zeigt seit ihrer Gründung im Jahre 1988 überwiegend Wechselausstellungen mit zeitgenössischer Kunst. Der Fokus ist dabei auf aktuelle Positionen aus den skandinavischen und den baltischen Ländern, aber auch auf überregionale und regionale Gegenwartskunst gerichtet. Thematische Ausstellungen, auch von Künstlerinnen und Künstlern aus der internationalen Kunstszene, ergänzen das Wechselausstellungsprogramm.
Mit Ausstellungen junger Kunst, beispielsweise aus Italien, Neuseeland, Japan oder auch der Antarktis, unterstreicht die Stadtgalerie Kiel ihren Anspruch, im internationalen Ausstellungsbetrieb mitzuwirken. Von Malerei über Fotografie und Video zur Skulptur und Rauminstallation zeigt sie überwiegend Kunstwerke der jüngsten Künstlergeneration, die gerade am Anfang ihrer Karriere steht. Regelmäßige Führungen und unterschiedliche Sonderveranstaltungen runden das Programm ab.
Daneben richtet die Stadtgalerie Kiel ihr Augenmerk auch auf Künstlerinnen und Künstler, die an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel ihr Studium absolviert haben. So wird etwa in der Art einer Biennale alle zwei Jahre in der Ausstellung zum Gottfried Brockmann-Preis über die neuesten Tendenzen der Kieler Kunstszene informiert.
An das Foyer der Stadtgalerie Kiel angedockt, befindet sich in einem Seecontainer die Produzentengalerie PRIMA KUNST, die von Studentinnen und Studenten der Muthesius Kunsthochschule eigenverantwortlich betrieben wird.
Im großzügigen Eingangsbereich der Stadtgalerie Kiel befinden sich ein Café sowie die Stadtbilderei (Artothek).
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.