Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
INGRID - Informationssystem Graffiti in Deutschland
Gegenwärtig umfasst INGRID ca. 150.000 Bilder aus verschiedenen Sammlungen. Davon sind aktuell 99.962 (Stand Juli 2023) durch vollständige Basis- und/oder Tiefenannotation erschlossen und für die wissenschaftliche Nutzung freigegeben.
Dabei handelt es sich zum einen um zwei Sammlungen, die in der ersten Projektphase (2016 bis 2019) erschlossen wurden. Dies sind die Graffiti-Aufnahmen der Polizei Mannheim aus den Jahren 1998 bis 2014 und die Sammlung des Volkskundlers und Graffiti-Forschers Dr. Peter Kreuzer aus dem Stadtarchiv München, die aus den 80er-Jahren stammt. Enthalten sind zum anderen die Sammlungen der Polizei Köln, der Koordinierungsgruppe Graffiti München und des Galeristen Dirk Kreckel, die in der zweiten Projektphase (2020-2023) bearbeitet wurden. Zugänglich sind alle bereits bearbeiteten Bilder dieser Sammlungen auf tagesaktuellem Stand.
INGRID verfolgt ausschließlich wissenschaftliche Interessen und nimmt nur solche Graffiti-Bildbestände auf, deren wissenschaftliche Nutzung rechtlich unbedenklich ist. INGRID erfasst keine personenbezogenen Daten. Rückschlüsse auf reale Personen sind mit der Datenbank nicht möglich. Erfasst werden die Bestandszugehörigkeit des Fotos, das Aufnahmedatum, der Aufnahmeort und das Pseudonym des Sprühers, sofern es auf dem Foto erkennbar und lesbar ist. Darüber hinaus konzentriert sich die Erfassung auf die Beschreibung des Graffitis in seiner Umgebung, wie es auf den Fotos sichtbar ist.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.