Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten.
Hilfe
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Im Landtagsarchiv werden die Unterlagen des Landesparlaments von Sachsen-Anhalt aufbewahrt, erschlossen und zugänglich gemacht. Der Archivbestand umfasst unter anderem Originaldrucksachen, Ausschussunterlagen und stenografische Berichte, aber auch ausgewähltes Schriftgut der Landtagsverwaltung sowie Ton- und Videoaufzeichnungen aller Landtagssitzungen seit 1990 und mehrere tausend Fotos. Ergänzt wird der Bestand durch eine Sammlung von Protokollgeschenken an den Landtag und seine Präsidenten. Das Archivgut des Landtages kann auf Antrag jeder nutzen, soweit dem keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen. Tätigkeit und Benutzung des Landtagsarchivs sind durch das Landesarchivgesetz Sachsen-Anhalt geregelt.
Im Landtagsarchiv werden die Unterlagen des Landesparlaments von Sachsen-Anhalt aufbewahrt, erschlossen und zugänglich gemacht. Der Archivbestand umfasst unter anderem Originaldrucksachen, Ausschussunterlagen und stenografische Berichte, aber auch ausgewähltes Schriftgut der Landtagsverwaltung sowie Ton- und Videoaufzeichnungen aller Landtagssitzungen seit 1990 und mehrere tausend Fotos. Ergänzt wird der Bestand durch eine Sammlung von Protokollgeschenken an den Landtag und seine Präsidenten....
Im Landtagsarchiv werden die Unterlagen des Landesparlaments von Sachsen-Anhalt aufbewahrt, erschlossen und zugänglich gemacht. Der Archivbestand umfasst unter anderem Originaldrucksachen, Ausschussunterlagen und stenografische Berichte, aber auch ausgewähltes Schriftgut der Landtagsverwaltung sowie Ton- und Videoaufzeichnungen aller Landtagssitzungen seit 1990 und mehrere tausend Fotos. Ergänzt wird der Bestand durch eine Sammlung von Protokollgeschenken an den Landtag und seine Präsidenten. Das Archivgut des Landtages kann auf Antrag jeder nutzen, soweit dem keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen. Tätigkeit und Benutzung des Landtagsarchivs sind durch das Landesarchivgesetz Sachsen-Anhalt geregelt.
Ausgewählte Objekte
Archiv des Landtages von Sachsen-Anhalt Domplatz
6-9 39104
Magdeburg, Landeshauptstadt