Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten. Für die Nutzungsanalyse wird die Software Matomo verwendet. Wenn Sie der Nutzungsanalyse widersprechen oder mehr über Cookies erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen. Zudem können Sie wählen, in welchen Feldern Sie suchen möchten.
Hilfe
Hinweis zum Datenschutz
Mit Klick auf "Einverstanden" können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden. Diese Zustimmung wird von Ihnen für 24 Stunden erteilt. Sie können die Zustimmung aber auch vor Ablauf dieser Frist widerrufen.
Das Amtsarchiv Molfsee wurde 2002 gegründet. Es ist zuständig für die amtliche Überlieferung des Amtes mit seinen Gemeinden Blumenthal, Mielkendorf, Molfsee, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Es gibt nur wenige Unterlagen aus der Zeit vor 1900, erst ab 1945 wird die Überlieferung dichter. Ergänzt werden die Verwaltungsakten durch Sammlungsgut. Eine Archivbibliothek hält Publikationen und Aufsätze zur regionalen Geschichte bereit. Eine Besonderheit ist die etwa 450 Exemplare umfassende Sammlung von Schulwandbildern aus den Jahren 1870 bis 1975, die alle in der Volksschule Molfsee verwendet wurden.
Das Amtsarchiv Molfsee wurde 2002 gegründet. Es ist zuständig für die amtliche Überlieferung des Amtes mit seinen Gemeinden Blumenthal, Mielkendorf, Molfsee, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Es gibt nur wenige Unterlagen aus der Zeit vor 1900, erst ab 1945 wird die Überlieferung dichter. Ergänzt werden die Verwaltungsakten durch Sammlungsgut. Eine Archivbibliothek hält Publikationen und Aufsätze zur regionalen Geschichte bereit. Eine Besonderheit ist die etwa 450 Exemplare umfassende Sammlung...
Das Amtsarchiv Molfsee wurde 2002 gegründet. Es ist zuständig für die amtliche Überlieferung des Amtes mit seinen Gemeinden Blumenthal, Mielkendorf, Molfsee, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Es gibt nur wenige Unterlagen aus der Zeit vor 1900, erst ab 1945 wird die Überlieferung dichter. Ergänzt werden die Verwaltungsakten durch Sammlungsgut. Eine Archivbibliothek hält Publikationen und Aufsätze zur regionalen Geschichte bereit. Eine Besonderheit ist die etwa 450 Exemplare umfassende Sammlung von Schulwandbildern aus den Jahren 1870 bis 1975, die alle in der Volksschule Molfsee verwendet wurden.
Ausgewählte Objekte
Amtsarchiv Molfsee Mielkendorfer Weg
2 24113
Molfsee