In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Phrase your search query more precisely. You can specify whether one of the search terms, an exact phrase or all search terms should appear in the results. You can also choose in which fields you want to search.
Help
Privacy note
By clicking "I Agree" you can recommend this page on social networks. The possibility exists that data is transmitted from your computer to the provider and provider data to your computer. This consent is given by you for 24 hours. You may also revoke this approval before the deadline.
Das Amtsarchiv Molfsee wurde 2002 gegründet. Es ist zuständig für die amtliche Überlieferung des Amtes mit seinen Gemeinden Blumenthal, Mielkendorf, Molfsee, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Es gibt nur wenige Unterlagen aus der Zeit vor 1900, erst ab 1945 wird die Überlieferung dichter. Ergänzt werden die Verwaltungsakten durch Sammlungsgut. Eine Archivbibliothek hält Publikationen und Aufsätze zur regionalen Geschichte bereit. Eine Besonderheit ist die etwa 450 Exemplare umfassende Sammlung von Schulwandbildern aus den Jahren 1870 bis 1975, die alle in der Volksschule Molfsee verwendet wurden.
Das Amtsarchiv Molfsee wurde 2002 gegründet. Es ist zuständig für die amtliche Überlieferung des Amtes mit seinen Gemeinden Blumenthal, Mielkendorf, Molfsee, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Es gibt nur wenige Unterlagen aus der Zeit vor 1900, erst ab 1945 wird die Überlieferung dichter. Ergänzt werden die Verwaltungsakten durch Sammlungsgut. Eine Archivbibliothek hält Publikationen und Aufsätze zur regionalen Geschichte bereit. Eine Besonderheit ist die etwa 450 Exemplare umfassende Sammlung...
Das Amtsarchiv Molfsee wurde 2002 gegründet. Es ist zuständig für die amtliche Überlieferung des Amtes mit seinen Gemeinden Blumenthal, Mielkendorf, Molfsee, Rodenbek, Rumohr und Schierensee. Es gibt nur wenige Unterlagen aus der Zeit vor 1900, erst ab 1945 wird die Überlieferung dichter. Ergänzt werden die Verwaltungsakten durch Sammlungsgut. Eine Archivbibliothek hält Publikationen und Aufsätze zur regionalen Geschichte bereit. Eine Besonderheit ist die etwa 450 Exemplare umfassende Sammlung von Schulwandbildern aus den Jahren 1870 bis 1975, die alle in der Volksschule Molfsee verwendet wurden.
Selected objects
Amtsarchiv Molfsee Mielkendorfer Weg
2 24113
Molfsee