Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Forschung
Maya Image Archive - Bilddatenbank des Projekts „Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya“ an der Universität Bonn - Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie
Das Maya Image Archive [https://classicmayan.kor.de.dariah.eu/](https://classicmayan.kor.de.dariah.eu/) ist das englischsprachige Forschungsarchiv des Projekts "Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya" angesiedelt an der Universität Bonn im Institut für Altamerikanistik und Kulturanthropologie. Auf dieser Plattform werden digitalisierte Fotografien privater Forschungssammlungen mit vielfältigen Metadaten öffentlich präsentiert und zum Download zur Verfügung gestellt. Die Inhalte des Maya Image Archives umfassen dabei Abbildungen kulturhistorischer Objekte wie archäologische Fundstätten, historische Artefakte, Alltagsgegenstände und Architektur aus der Mayakultur. Alle im Maya Image Archive präsentierten Bildmedien sind frei und ohne Login zugänglich. Das kontinuierlich erweiterte Bildarchiv wird vom Forschungsvorhaben „Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya“ betreut, das von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste im Rahmen des Akademienprogramms gefördert wird und am Institut für Archäologie und Kulturanthropologie der Universität Bonn eingerichtet wurde. Leiter des Forschungsvorhabens ist Prof. Dr. Dr. h.c. Nikolai Grube, seit 2010 ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
Die graphenbasierte Struktur der Datenbank umfasst zurzeit ca. 15.000 Entitäten und 52.000 Beziehungen zwischen diesen. Darunter sind circa 13.000 Abbildungen zu 2035 Artefakten, 240 Fundorten, 203 Orten, 132 Sammlungen und 105 Museen, die miteinander mehrfach verbunden sind.
In der Datenbank sind die den Bilddateien beigefügten Informationen in einem kohärenten graphenbasierten Metadatenschema organisiert. Das Metadatenschema bildet die digitalisierten Bilder vom Entitätstyp "Medium", mit einer Vielzahl anderer Entitätstypen (Artefakten, Provenienz, Personen, Orte, Sammlungen oder Inhaber) und deren Eigenschaften über verschiedene Relationstypen in Beziehung zueinander ab. Hierdurch wird den Nutzer\*innen sowohl eine gezielte als auch explorative Suche nach spezifischen Inhalten ermöglicht.
Maya Image Archive - Bilddatenbank des Projekts „Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya“ an der Universität Bonn - Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.