Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
The E.S.R.A. is concerned with the ongoing development of an online archive of digital copies of the extensive collection of rare, often unique, historical ethnographic sound recordings at the Institute of Systematic Musicology, University of Hamburg.
The E.S.R.A. is aimed at safeguarding our audio heritage by providing researchers in Systematic Musicology and Ethnomusicolgy as well as cognate disciplines with high-resolution sound files and according metadata in a semantically integrated and easily accessible format.
The collection of historical ethnographic sound recordings at the UHH Institute of Systematic Musicology dates back to the year 1910 and comprises several thousand individual recordings of music and speech from all parts of the world, with a distinct emphasis on the musics of Africa and the Near and Middle East.
It is the stated aim of the E.S.R.A. to tranfer the sound on these often fragile carriers into the digital domain with the utmost care, developing proprietary methods of playback and digitization to ensure the highest possible degree of fidelity to the source medium. The E.S.R.A. furthermore addresses the requirement for sustainable and interoperable access strategies to sound archives’ digitized holdings by developing novel methods of computational analysis and advanced formats of representation of the archive's digitized assets to provide researchers with state-of-the-art data to approach the causative questions regarding similarities and divergences hidden in the deep structure of the manifold manifestations of musical expression in the world.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.