Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Seit 1990 arbeitet die FrauenGenderBibliothek Saar (FGBS) im Schnittpunkt von akademischer Frauen- und Genderforschung und feministischer und frauenpolitischer Praxis. Sie setzt sich ein für ein gleichberechtigtes Miteinander der Geschlechter und für umfassende Minderheitenrechte. Dazu stellt sie der Öffentlichkeit fachliches Wissen und aktuelle Informationen zur Verfügung und unterstützt frauenpolitische Initiativen. Sie ist ein Ort gelebter Integration und frauenpolitischer Vernetzung, einzigartig im gesamten südwestdeutschen Raum.
Die FGBS besteht aus:
Fachbibliothek mit über 15.000 Büchern und Fachzeitschriften, 26.000 Datensätzen und 100 Regalmetern Graue Literatur. Schwerpunkte sind die internationale, deutschsprachige und regionale Frauenbewegung, Genderforschung, Migrationsforschung und Geschlechtergeschichte. Belletristik. Datenbank FAUST.
Frauen-Saar-Archiv: Erforschung, Vermittlung, aber auch Archivierung und Dokumentation der saarländischen und Saarbrücker Frauengeschichte sind ein Schwerpunkt der Einrichtung.
Der Sammlungsbestand beinhaltet Nachlässe von Vereinen, originäre Dokumente wie Plakate, Flugblätter, Buttons, aber auch Presseartikel und Tondokumente. Die weitgehend komplett vorhandenen Ausgaben der saarländischen Frauenzeitschriften Charme, Lila Distel und donnawetter sind eine frauenhistorische Fundgrube.
In der Datenbank BIOGRAFIA finden sich biografische Daten zu Frauen, die im Saarland gewirkt und/oder gelebt haben. Stadtrundgänge zur Frauengeschichte auf Nachfrage.
Veranstaltungsforum: Feministische Diskurse und Genderwissen werden durch regelmäßige Veranstaltungsangebote an die breite Öffentlichkeit getragen.
Mentoring-Netzwerk für Migrantinnen MiNET Saar: Auf- und Ausbau eines Mentoring-Netzwerks für Migrantinnen, das solidarisch Zugänge zu Arbeitsmarkt und Gesellschaft eröffnet.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.