Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Das Archiv der Museen Tempelhof-Schöneberg ist das historische Gedächtnis des Bezirks, wo bewahrt und gesammelt, geforscht und vermittelt wird. Es ist Teil des Amtes für Weiterbildung und Kultur des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg und ging 2000 aus den ehemaligen Heimatarchiven der zusammengelegten Bezirke hervor.
Thematisch gibt es ein breites Spektrum an Objekten und Dokumenten, welche die vielfältige stadtgeschichtliche Entwicklung des Bezirks widerspiegeln. Dazu gehören Unterlagen zum Militär und zur Wirtschaft genauso wie Dokumente zur Frauenbewegung und queeren Lebensformen.
Einen eigenen Sammlungsschwerpunkt bildet das Thema Nationalsozialismus. Hier finden sich u.a. Informationen zur jüdischen Bevölkerung und ihrer Verfolgung, zum SA-Gefängnis General-Pape-Straße, zur Zwangsarbeit im Bezirk sowie eine umfangreiche Dokumentation zu den im Bezirk verlegten Stolpersteinen.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.