Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Die Bilder der AgTecCollection in mediaTUM® beschreiben die gesamte Entwicklung der Agrartechnik von der Frühzeit bis in das digitale Zeitalter. Dies erfolgt mit Fotografien, Übersichten, Schemazeichnungen, Diagrammen und Kartierungen. Überwiegend handelt es sich um farbige Fotografien, während die anderen Objekte vor allem schwarz-weiß oder einfarbig sind.
Die Fotografien veranschaulichen technische Details, Gesamtansichten und Einsätze in der Praxis. Übersichten bestehen überwiegend aus Tabellen mit technischen und ökonomischen Kennwerten.
Eindrucksvoll zeigen die Schemazeichnungen die Agrartechnik in ihrer Entwicklung, Fertigung und in ihrer Nutzung, während Diagramme Ergebnisse aus wissenschaftlichen Untersuchungen ebenso wie aus Beobachtungen und Einsätzen der Technik in der Praxis darstellen.
Kartierungen ordnen die Nutzung der Agrartechnik räumlich ein und verdeutlichen insbesondere im Precision Farming die Variabilität landwirtschaftlicher Gegebenheiten.
Für alle ab 1990 angefertigten Zeichnungen kann die digitale Version im dwg-Format aus dem Attachment für die weitere Nutzung entsprechend den Copyright-Bedingungen heruntergeladen werden.
Agrartechnisches Archiv der Landtechnik Weihenstephan
Dürnast
10 85354
Freising
Ausgewählte Objekte
(12)
Fotografie
Deutschland. Baden Württemberg. Heidelberg. Blick vom Schloss auf Altstadt mit Neckar
Fotografie
Wanderweg durch Wiesen nach Klobenstein am Ritten in Südtirol
1965, Kreisarchiv Stormarn, I 1 Nachlass Raimund Marfels
Kinderspielplatz für Siedlung Gartenstadt: Kieler Straße: Kinder in Sandkasten, Junge mit Schaufel, Mädchen mit Puppe: dahinter Rutsche: Jägerzäune, Sitzbank, Baum: Fußweg: rechts hinten Gartenfront der Reihenhäuser an Jahnstraße
Fotografie
Leipzig. Weihnachtsmarkt vor dem Alten Rathaus
Dia (Fotografie)
Familie am Abendbrottisch
Fotografie
Eutin (Schleswig-Holstein). Marktplatz mit der St.-Michaelis-Kirche, einem, im 12. Jahrhundert im romanischen Baustil, errichteten Sakralbau
Fotografie
Thüringen. Hirte mit Schafen auf einer Wiese
Fotografie
Radibor. Osterreiter über den Markt reitend
Fotografie
Zapust in Jänschwalde - Sorbische Fastnacht
Fotografie
Besuch auf dem Land : Besuch eines LPG-Betriebes durch eine Kindergruppe mit zwei Erzieherinnen
Fotografie
Lausitzer Braunkohlenrevier. Rekultivierte Kippe mit Brauchwasserspeicher der Tagebauentwässerung gegen Kraftwerk Boxberg
Schulwandbild Biologie
Rehe
Fotografie
Deutschland. Baden Württemberg. Heidelberg. Blick vom Schloss auf Altstadt mit Neckar
Fotografie
Wanderweg durch Wiesen nach Klobenstein am Ritten in Südtirol
1965, Kreisarchiv Stormarn, I 1 Nachlass Raimund Marfels
Kinderspielplatz für Siedlung Gartenstadt: Kieler Straße: Kinder in Sandkasten, Junge mit Schaufel, Mädchen mit Puppe: dahinter Rutsche: Jägerzäune, Sitzbank, Baum: Fußweg: rechts hinten Gartenfront der Reihenhäuser an Jahnstraße
Fotografie
Leipzig. Weihnachtsmarkt vor dem Alten Rathaus
Dia (Fotografie)
Familie am Abendbrottisch
Fotografie
Eutin (Schleswig-Holstein). Marktplatz mit der St.-Michaelis-Kirche, einem, im 12. Jahrhundert im romanischen Baustil, errichteten Sakralbau
Fotografie
Thüringen. Hirte mit Schafen auf einer Wiese
Fotografie
Radibor. Osterreiter über den Markt reitend
Fotografie
Zapust in Jänschwalde - Sorbische Fastnacht
Fotografie
Besuch auf dem Land : Besuch eines LPG-Betriebes durch eine Kindergruppe mit zwei Erzieherinnen
Fotografie
Lausitzer Braunkohlenrevier. Rekultivierte Kippe mit Brauchwasserspeicher der Tagebauentwässerung gegen Kraftwerk Boxberg
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.