In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Das Stadtarchiv Braunschweig zählt zu den bedeutenden Kommunalarchiven in Deutschland. Die im Stadtarchiv verwahrten Archivalien spiegeln die Geschichte Braunschweigs von der autonomen Hanse- und Handelsstadt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit über die Residenzstadt des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zur modernen Großstadt wider.
Den größten Teil der Überlieferung von derzeit etwa 10.000 laufenden Metern Schriftgut bilden Urkunden (ca. 10.000), Amtsbücher (2.500) und Akten. Neben diesen Beständen verwahrt das Stadtarchiv umfangreiche Sammlungen nichtamtlicher Provenienz (Fotografien, Karten und Pläne, Plakate, Theaterzettel, Leichenpredigten, Zeitungen) sowie zahlreiche Nachlässe von Braunschweiger Personen als auch Familien-, Firmen- und Vereinsarchive.
Aufruf zum Zeichnen der [9.] Kriegsanleihe im September 1918
Apr. - Mai 1918, Stadt Braunschweig
Aufruf zur Spende von Säuglingswäsche und Kindersachen für die Säuglinge im Herzogtum Braunschweig vom 12. bis 18. Mai 1918
[1919 - 1920], Stadt Braunschweig
Werbeplakat für den Eintritt in das Jäger-Regiment Braunschweig
[Juni 1926], Stadt Braunschweig
Wahlplakat der SPD zum Volksentscheid für die Fürstenenteignung am 20. Juni [1926]
[Januar 1922], Stadt Braunschweig
Wahlplakat der USPD zum Thema Fürstenabfindung, herausgegeben zur Landtagswahl am 22. Januar 1922
[1919 - 1921], Stadt Braunschweig
Werbeplakat für den Eintritt in die Reichswehr, vermutlich herausgegeben in Zusammenhang mit den Aufständen in Oberschlesien
[Februar 1931], Stadt Braunschweig
Plakat zum Gautag der NSDAP des Gaus Südhannover-Braunschweig unter Beteiligung von Adolf Hitler am 21. und 22. Februar 1931 in Braunschweig
[November 1917], Stadt Braunschweig
Aufruf zum Opfertag im Herzogtum Braunschweig am 17. November 1917 zur Sammlung von Geldspenden für die Beschaffung von Weihnachtspaketen für die braunschweigischen Soldaten im Ersten Weltkrieg
[Februar 1931], Stadt Braunschweig
Wahlplakat für die Arbeiterschaft im Freistaat Braunschweig mit dem Aufruf zur Wahl der SPD bei der Kommunalwahl am 1. März 1931 und Wahlpropaganda gegen die NSDAP
[Mai 1920], Stadt Braunschweig
Plakat zu Wahlversammlungen der DDP am 4. und 5. Juni 1920 in Braunschweig
[Aug. - Sep. 1930], Stadt Braunschweig
Flugblatt der DVP zur Landtagswahl und Reichstagswahl am 14. September 1930
[1917], Stadt Braunschweig
Propagandaplakat gegen England aus dem Ersten Weltkrieg
[Aug. - Sep. 1918], Stadt Braunschweig
Aufruf zum Zeichnen der [9.] Kriegsanleihe im September 1918
Apr. - Mai 1918, Stadt Braunschweig
Aufruf zur Spende von Säuglingswäsche und Kindersachen für die Säuglinge im Herzogtum Braunschweig vom 12. bis 18. Mai 1918
[1919 - 1920], Stadt Braunschweig
Werbeplakat für den Eintritt in das Jäger-Regiment Braunschweig
[Juni 1926], Stadt Braunschweig
Wahlplakat der SPD zum Volksentscheid für die Fürstenenteignung am 20. Juni [1926]
[Januar 1922], Stadt Braunschweig
Wahlplakat der USPD zum Thema Fürstenabfindung, herausgegeben zur Landtagswahl am 22. Januar 1922
[1919 - 1921], Stadt Braunschweig
Werbeplakat für den Eintritt in die Reichswehr, vermutlich herausgegeben in Zusammenhang mit den Aufständen in Oberschlesien
[Februar 1931], Stadt Braunschweig
Plakat zum Gautag der NSDAP des Gaus Südhannover-Braunschweig unter Beteiligung von Adolf Hitler am 21. und 22. Februar 1931 in Braunschweig
[November 1917], Stadt Braunschweig
Aufruf zum Opfertag im Herzogtum Braunschweig am 17. November 1917 zur Sammlung von Geldspenden für die Beschaffung von Weihnachtspaketen für die braunschweigischen Soldaten im Ersten Weltkrieg
[Februar 1931], Stadt Braunschweig
Wahlplakat für die Arbeiterschaft im Freistaat Braunschweig mit dem Aufruf zur Wahl der SPD bei der Kommunalwahl am 1. März 1931 und Wahlpropaganda gegen die NSDAP
[Mai 1920], Stadt Braunschweig
Plakat zu Wahlversammlungen der DDP am 4. und 5. Juni 1920 in Braunschweig
[Aug. - Sep. 1930], Stadt Braunschweig
Flugblatt der DVP zur Landtagswahl und Reichstagswahl am 14. September 1930
[1917], Stadt Braunschweig
Propagandaplakat gegen England aus dem Ersten Weltkrieg
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.