Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Das Stadtarchiv Braunschweig zählt zu den bedeutenden Kommunalarchiven in Deutschland. Die im Stadtarchiv verwahrten Archivalien spiegeln die Geschichte Braunschweigs von der autonomen Hanse- und Handelsstadt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit über die Residenzstadt des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zur modernen Großstadt wider.
Den größten Teil der Überlieferung von derzeit etwa 10.000 laufenden Metern Schriftgut bilden Urkunden (ca. 10.000), Amtsbücher (2.500) und Akten. Neben diesen Beständen verwahrt das Stadtarchiv umfangreiche Sammlungen nichtamtlicher Provenienz (Fotografien, Karten und Pläne, Plakate, Theaterzettel, Leichenpredigten, Zeitungen) sowie zahlreiche Nachlässe von Braunschweiger Personen als auch Familien-, Firmen- und Vereinsarchive.
Aufruf zum Zeichnen der [9.] Kriegsanleihe im September 1918
Apr. - Mai 1918, Stadt Braunschweig
Aufruf zur Spende von Säuglingswäsche und Kindersachen für die Säuglinge im Herzogtum Braunschweig vom 12. bis 18. Mai 1918
[1919 - 1920], Stadt Braunschweig
Werbeplakat für den Eintritt in das Jäger-Regiment Braunschweig
[Juni 1926], Stadt Braunschweig
Wahlplakat der SPD zum Volksentscheid für die Fürstenenteignung am 20. Juni [1926]
[Januar 1922], Stadt Braunschweig
Wahlplakat der USPD zum Thema Fürstenabfindung, herausgegeben zur Landtagswahl am 22. Januar 1922
[1919 - 1921], Stadt Braunschweig
Werbeplakat für den Eintritt in die Reichswehr, vermutlich herausgegeben in Zusammenhang mit den Aufständen in Oberschlesien
[Februar 1931], Stadt Braunschweig
Plakat zum Gautag der NSDAP des Gaus Südhannover-Braunschweig unter Beteiligung von Adolf Hitler am 21. und 22. Februar 1931 in Braunschweig
[November 1917], Stadt Braunschweig
Aufruf zum Opfertag im Herzogtum Braunschweig am 17. November 1917 zur Sammlung von Geldspenden für die Beschaffung von Weihnachtspaketen für die braunschweigischen Soldaten im Ersten Weltkrieg
[Februar 1931], Stadt Braunschweig
Wahlplakat für die Arbeiterschaft im Freistaat Braunschweig mit dem Aufruf zur Wahl der SPD bei der Kommunalwahl am 1. März 1931 und Wahlpropaganda gegen die NSDAP
[Mai 1920], Stadt Braunschweig
Plakat zu Wahlversammlungen der DDP am 4. und 5. Juni 1920 in Braunschweig
[Aug. - Sep. 1930], Stadt Braunschweig
Flugblatt der DVP zur Landtagswahl und Reichstagswahl am 14. September 1930
[1917], Stadt Braunschweig
Propagandaplakat gegen England aus dem Ersten Weltkrieg
[Aug. - Sep. 1918], Stadt Braunschweig
Aufruf zum Zeichnen der [9.] Kriegsanleihe im September 1918
Apr. - Mai 1918, Stadt Braunschweig
Aufruf zur Spende von Säuglingswäsche und Kindersachen für die Säuglinge im Herzogtum Braunschweig vom 12. bis 18. Mai 1918
[1919 - 1920], Stadt Braunschweig
Werbeplakat für den Eintritt in das Jäger-Regiment Braunschweig
[Juni 1926], Stadt Braunschweig
Wahlplakat der SPD zum Volksentscheid für die Fürstenenteignung am 20. Juni [1926]
[Januar 1922], Stadt Braunschweig
Wahlplakat der USPD zum Thema Fürstenabfindung, herausgegeben zur Landtagswahl am 22. Januar 1922
[1919 - 1921], Stadt Braunschweig
Werbeplakat für den Eintritt in die Reichswehr, vermutlich herausgegeben in Zusammenhang mit den Aufständen in Oberschlesien
[Februar 1931], Stadt Braunschweig
Plakat zum Gautag der NSDAP des Gaus Südhannover-Braunschweig unter Beteiligung von Adolf Hitler am 21. und 22. Februar 1931 in Braunschweig
[November 1917], Stadt Braunschweig
Aufruf zum Opfertag im Herzogtum Braunschweig am 17. November 1917 zur Sammlung von Geldspenden für die Beschaffung von Weihnachtspaketen für die braunschweigischen Soldaten im Ersten Weltkrieg
[Februar 1931], Stadt Braunschweig
Wahlplakat für die Arbeiterschaft im Freistaat Braunschweig mit dem Aufruf zur Wahl der SPD bei der Kommunalwahl am 1. März 1931 und Wahlpropaganda gegen die NSDAP
[Mai 1920], Stadt Braunschweig
Plakat zu Wahlversammlungen der DDP am 4. und 5. Juni 1920 in Braunschweig
[Aug. - Sep. 1930], Stadt Braunschweig
Flugblatt der DVP zur Landtagswahl und Reichstagswahl am 14. September 1930
[1917], Stadt Braunschweig
Propagandaplakat gegen England aus dem Ersten Weltkrieg
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.