Zeichnung
Tuschzeichnung "Birnen"
Farbige Handzeichnungen mit Text. Vier Birnen, bezeichnet: 1. "Beurré gris´" "Beurré gris´. Die Sorte ist alt und bekannt. Für den Obstliebhaber ist die Frucht unentbehrlich, denn sie wird, wohl, wenn sie vollkommen ist, selten vim einer anderen an Wohlgeschmack übertroffen werden. Der Baum gedeihet aber nicht in allen Gegenden, denn er verlangt einen durchaus milden, schwarzen Sand oder kalkhaltigen Boden. Im kalten Boden verkrüppelt derselbe und bringt keine vollkommene Frucht. - Reift Ende September." 2. "Beurré blanc" "Beurré blanc. Bei uns allgemein bekannt und viel angebaut. Reift im Oktober und hält sich 4 Wochen, manchmal auch länger. Der Baum erreicht mittlere Größe und wird fruhzeitig fruchtbar. Am Spalier werden die Früchte gewöhnlich sehr groß und schön." 3. "Beurré Capiaumont" "Beurré Capiaumont. Herbst- Butterbirne, Frucht ersten Ranges, welche zu Anfange des Oktober am Baume reif wird. Nachdem dieselbe 14 Tage gelagert hat, wird sie eßbar. Der Baum will als Franzstamm im Garten gezogen sein, wo er aber auch in der Regel seine Platz durch reichliche Frucht verzinst." 4. "Graue Herbst- Bergamotte" "Graue Herbst- Bergamotte. Als Wirthschafts- und Tafelfrucht gleich beliebt u fast in ganz Deutschland bekannt u viel angebaut. Reift im September, hält sich nicht selten bis in den November." 1. Lit.: Diel, Versuch..., H.1, Birnen, 1801, 139 - 146 ( "Gr. Herbstbutterbirne"). Abb.: Christ, Pomologie..., Bd. 1, 1809, Taf. 15, Nr. 18; Gesellschaft, Obstcabinet..., 1840, Nr. 62. 2. Lit.: Diel, Versuch..., H.1, Birnen, 1801, 58 - 64 ("Wei. Herbstbutterbirne"). Abb.: Christ, Pomologie..., Bd. 1, 1809, Taf. 15, Nr. 19; 3. Lit.: Diel, Versuch..., H.8, Birnen, 1816, 54 -64 ( "C.s Herbstbutterbirne"). Abb.: Aehrenthal, Kernobstsorten..., Bd.1, 1833, Taf. XXVIII, Nr.1; Gesellschaft, Obstcabinet..., 1840, Nr. 6. 4. Lit.: Diel, Versuch..., H.1, Birnen, 1801, 38 - 44 ("Herbstbergamotte"). Abb.: Christ, Pomologie..., Bd. 1, 1809, Taf. 23, Nr. 168 ; ("Herbstbergamotte")
- Location
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Collection
-
Inventargut
- Inventory number
-
DD5/91/085-09
- Measurements
-
H: 46 cm, B: 29 cm, T: cm
- Material/Technique
-
Bleistift, Wasserfarben, Tinte auf Papier046 Zeichnung
- Event
-
Hergestellt
- (who)
-
F. Schmidt (Zeichner)
- (when)
-
1841-1881
- Rights
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Last update
-
06.03.2023, 11:59 AM CET
Data provider
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- F. Schmidt (Zeichner)
Time of origin
- 1841-1881