Bericht
IAB-Prognose 2022: Konjunkturaufschwung ausgebremst
Die Arbeitsmarktentwicklung blieb auch nach dem zweiten Corona-Winter vergleichsweise robust. Die Einschätzung zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung steht im Zeichen des Angriffs Russlands auf die Ukraine. Der erwartete Aufschwung wird deutlich gebremst. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf das Arbeitsmarktgeschehen im Jahr 2022 unter der Annahme, dass der Ukraine-Krieg zu keiner noch umfassenderen Eskalation führt, aber auch nicht schnell beendet sein wird
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IAB-Kurzbericht ; No. 7/2022
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gartner, Hermann
Hellwagner, Timon
Hummel, Markus
Hutter, Christian
Wanger, Susanne
Weber, Enzo
Zika, Gerd
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
2022
- DOI
-
doi:10.48720/IAB.KB.2207
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Gartner, Hermann
- Hellwagner, Timon
- Hummel, Markus
- Hutter, Christian
- Wanger, Susanne
- Weber, Enzo
- Zika, Gerd
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Entstanden
- 2022