Erinnerungsstücke - BSB Cgm 8073(1

Cgm 8073(1-2 vereinigt einige der Erinnerungsstücke des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (1805-1868). Außer den Original-Banderolen, mit denen die "Vormerkungen" zu den "Bunten Steinen" (Cgm 8071(1-3) bzw. die "Anmerkungen" zum "Nachsommer" (Cgm 8072(1-4) ursprünglich zusammengehalten worden waren, zählen dazu u.a. ein Stahlstich Stifters von Carl Mayer aus dem Nachlass von Amalie Stifter, den sie gerahmt über ihrem Bett hängen hatte (Cgm 8073(1, Nr. 1); ein Auszug aus Stifters Konto bei Hofjuwelier Joseph Türck, wonach Stifter in den Jahren 1846 bis 1849 Wertgegenstände im Wert von insgesamt 714 Gulden erworben hatte (Cgm 8073(1, S. 10b); ein Unterrichtsheft von Stifters Schülerin Julie Koch mit eigenhändigen Eintragungen des Dichters aus dem Bereich der Physik (Cgm 8073(2, Nr. 6); ein Reisepass für Stifter (Cgm 8073(1, Nr. 10a); Fotos aus seinen letzten Lebensjahren (Cgm 8073(1, S. 2-3); ein Sterbebildchen (Cgm 8073(1, S. 11a); eigenhändige Briefe von Freunden (Cgm 8073(2, Nr. 7) und Stifters Frau Amalie (Cgm 8073(1, S. 12) sowie ein Telegramm mit der Nachricht von Stifters Tod (Cgm 8073(2, Nr. 8). // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 8073(1
Extent
17 Stücke
Language
Deutsch
Notes
1 Portraitstich; 2 Portraitfotos; 6 Banderolen mit Aufschrift; 4 Bestellungen, Rechnungen und Schuldscheine (z.T. eigenhändig); 1 Reisepass; 1 Sterbebildchen;2 Autographen von Amalie Stifter.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Event
Herstellung
(where)
[S.l.]
(when)
1858
Creator

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103564-3
Last update
2025-04-16T08:48:18+0200

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1858

Other Objects (12)