Elektronenstruktur angelernt : Dichtefunktionaltheorie und Maschinelles Lernen für Moleküle
Die Dichtefunktionaltheorie (DFT) ist spätestens seit den 1990er‐Jahren ein gängiges Werkzeug der Quantenchemie und der Materialforschung. Inzwischen kommt Maschinelles Lernen als weiteres Werkzeug hinzu, das sich mit der DFT kombinieren lässt. Dieser Beitrag stellt verschiedene Strategien hierfür vor. Vor allem ergänzt das Maschinelle Lernen die empirische Seite, zum Beispiel bei der Entwicklung neuer Funktionale als zentrale Bausteine. Auch in der Verfeinerung der DFT‐Ergebnisse kann Maschinelles Lernen gewinnbringend eingesetzt werden.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Elektronenstruktur angelernt ; day:23 ; month:09 ; year:2024 ; extent:6
Physik in unserer Zeit ; (23.09.2024) (gesamt 6)
- Creator
-
von Rudorff, Guido Falk
- DOI
-
10.1002/piuz.202401717
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2409231424379.700852081222
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:24 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- von Rudorff, Guido Falk