Fabrik | Lagergebäude
Gebäude A 2 (KWO 13) - Automobilfabrik und Hauptlager; Berlin, Treptow-Köpenick
Das lang gestreckte Gebäude A 2 (KWO 13), gelegen zwischen den Hallenblöcken I und II, wurde von Osmar Klemm ab 1904 für die Automobilproduktion errichtet. Der viergeschossige Hauptbau entstand 1904/05 in zwei Bauabschnitten. An die westliche Längsseite schließen sich zwei Treppenhäuser an, die mit einer reich gegliederten Front nach außen treten. Giebel mit Blendfeldern und gotisierenden Fialen überragen die Traufe des Fabrikbaus. Das Gebäude A 2 wurde um 1910 mit einem fünfgeschossigen Kopfbau zur Wilhelminenhofstraße verlängert, der eine veränderte bauliche Struktur zeigt. Das Treppenhaus ist nicht mehr in den Geschossbau integriert, sondern als turmartiges Massiv der westlichen Längsseite vorgesetzt. Damit erhielt man ungeteilte, über drei Schiffe reichende Produktionsflächen. Im Gebäude A 2 waren die Werkstätten der Automobilproduktion untergebracht, später befand sich hier das Hauptlager des Kabelwerks. Der restaurierte Geschossbau gehört heute zum Handwerker- und Gewerbezentrum Wilhelminenhof. Architekt Frank Augustin ersetzte das Mansarddach über dem viergeschossigen Bauteil 1999-2000 durch ein modernes Tonnendach, das sich in die historische Architektur einpasst.°
- Standort
-
Wilhelminenhofstraße 75A, Oberschöneweide, Treptow-Köpenick, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Klemm, Wilhelm Osmar
- (wann)
-
1904-1905
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1910
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fabrik; Lagergebäude
Beteiligte
- Entwurf: Klemm, Wilhelm Osmar
Entstanden
- 1904-1905
- 1910