- Location
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Collection
-
Grafikdesign
- Inventory number
-
2825427
- Measurements
-
Höhe x Breite: 128,5 x 94,9 cm
- Inscription/Labeling
-
GRAPH. ANSTALT / WOLFENSBERGER / ZÜRICH II / BEDERSTR. / 109 (gedruckt, im Bildfeld)
DER WOLF ZIEHT UM-AH! DRUM STAUT SICH DIE MENGE / IN LEBENSGEFÄHRLICHEM GEDRÄNGE AUF DEM WEG / NACH DER ENGE! DENN DIE ENGE IM ALTEN HAUS TRIEB / IHN HINAUS. NUN RECKET ER SEINE RIESENGESTALT, GRAD / WIE'S IHM G'FALLT UND BUHLET - HOFFENTLICH NIT UM / EINSUNST - MIT SEINER KUNST UM DER KENNER GUNST / UND UM DEN SEGEN - SEINER HERREN KOLLEGEN.
B.MANGOLD? (handgeschrieben & Druckschrift, Darstellung rechts unten)
DER WOLF ZIEHT UM-AH! DRUM STAUT SICH DIE MENGE/ IN LEBENSGEFÄHRLICHEM GEDRÄNGE AUF DEM WEG/ NACH DER ENGE! DENN DIE ENGE IM ALTEN HAUS TRIEB/ IHN HINAUS. NUN RECKET ER SEINE RIESENGESTALT, GRAD/ WIE'S IHM G'FALLT UND BUHLET - HOFFENTLICH NIT UM/ EINSUNST - MIT SEINER KUNST UM DER KENNER GUNST/ UND UM DEN SEGEN - SEINER HERREN KOLLEGEN.
GRAPH. ANSTALT/ WOLFENSBERGER/ ZÜRICH II/ BEDERSTR./ 109 (Wolf)
BURKHARD MANGOLD (Mitte unten)
B. MANGOLD (gedruckt, unten rechts, im Bildfeld)
- Classification
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Menge, Mob
stehende Figur
Menschen ziehen oder schieben ein Fahrzeug, das in der Regel nicht von menschlicher Arbeitskraft angetrieben wird
Raubtiere: Wolf
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
J. E. Wolfensberger (1902 -), Drucker
- (when)
-
1911
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
25.03.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Associated
- Burkhard Mangold (10.9.1873 - 17.10.1950), Entwerfer
- J. E. Wolfensberger (1902 -), Drucker
Time of origin
- 1911