Gliederung

Sperrbrecher 144

"NS 4" (ex (holl.) M/S "Beijerland") Erbaut: 1939; C. van der Giessen & Zoon, Krimpen a/d Ijssel 387 BRT M/S "Beijerland", N. V. Scheepvaarten Steenkolen Mij., Rotterdam Mai 1940 beschlagnahmt 4. Dez. 1940 Indienststellung im Coenhafen (Werft Amsterdam Droogdock Mij.) in Amsterdam als "Sperrbrecher NS 4" 23. Juli 1941 als "Sperrbrecher 144" genannt (nach Jung S. 50 am 1. Aug. 1941) 12. Dez. 1942 Verlust im Gefecht mit Zerstörern; Verweis: RM 71/117; RM 71/118; RM 71/119; RM 71/120; RM 71/121; RM 71/122; RM 71/123; RM 71/124; RM 71/125; RM 71/126; RM 71/12; RM 71/127; RM 71/128; RM 71/129; RM 71/130; RM 71/131; RM 71/132; RM 71/133; RM 71/134; RM 71/135; RM 71/136; RM 71/137; RM 71/138; RM 71/139; RM 71/140; RM 71/141; RM 71/142; RM 71/143; RM 71/144; RM 71/145; RM 71/146; RM 71/147; RM 71/148; RM 71/149; RM 71/150; RM 71/151; RM 71/152; RM 71/153; RM 71/154; RM 71/155; RM 71/156; RM 71/157; RM 71/158; RM 71/159; RM 71/160; RM 71/161; RM 67/55

Kontext
Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Sperrbrecher
Bestand
BArch RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)