Gelegenheitsschrift:Abschied | Lyrik | Monografie
Abzugs-Schrifft mit welcher Der Edle/ WolEhrenveste/ Großachbare/ und Hochgelahrte Hr. Petrus Muccii/ von Breßlau ... als er von Leipzig den 7. WeinMonats Tag des 1655igsten Jahres abreisete ... beehret worden
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- an Pon Zd 4150, 4° (44)
- VD 17
-
3:017704K
- Extent
-
[2] Bl ; 2°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Von etlichen jetziger Zeit daselbst studierenden Schlesiern
- Contributor
- Published
-
Leipzig : Wittigau , 1655
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-28231
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-87196
- Last update
-
02.06.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Abschied ; Monografie
Associated
Time of origin
- Leipzig : Wittigau , 1655
Other Objects (12)

Guter Nachklang Des Ehrenvesten/ Vorachtbarn und Wohlfürnehmen Hn. Gerhard Beckers/ Alten wohlgeachteten Bürgers und Handels-Manns in Leipzig : als Selbiger den 24. Iul. dieses 1668. Jahrs in seinem Erlöser Seligst verschieden/ und den 27. dito mit Christlicher Leich-Bestattung beehret worden/ Nebenst angehengten Trost-Worten An die werthe und jetzt hochbetrübte Zeithoffische Familie billig und willig zu Papier gebracht von Etlichen Patronen/ Gönnern/ Verwandten und Bekanten

Uber Den Unverhofft-Jämmerlichen Todes-Fall/ Als Der Ehrenveste/ Vor-Achtbare und Wolgelahrte Herr Christoph Laube/ Beyder Rechten Geflissener/ Durch eine tödtliche Wunde den 28. Jenner erlegt/ und den 4. folgendes Monats mit Christlich-ansehnlichen Ceremonien zur Erden bestattet wurde Geführte Klage

Wohlverdientes Lob- und Ehren Gedächtnüß/ Welches Dem ... Herrn M. Johann-Carolo Neuschellern/ der Löbl. Philosophischen Facultät allhier in Leipzig gewesenem Assessori &c. Als Ihrem Von vielen Jahren her treufleißig gewesenen Herrn Praeceptori, Am Tag seiner Beerdigung/ War der 15. Octobr. des 1666. Jahres aus Gebührender Schuldigkeit auffrichten wollen Seine bißhero gewesene Untergebene

Iusta Pia & Solemnia Viro Maxime Reverendo, Magnifico, Amplissimo & Excellentissimo Domino Eliae Sigismundo Reinharto S.S. Theologiae Doctori & Professori Publico, Consistorii Electorialis Ducalisque Saxoniae, nec non Facultatis Theologicae Adsessori, Nationis Saxonicae Seniori, ad Aedes D. Nicolai Pastori meritissimo, & Lipsiensis Dioeces. Superintendenti Vigilantissimo. Ab Amicis Et Fautoribus Peracta Die Sepulturae XIX. Septembr.
