Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie
Nachruff/ an den Ehren Vesten/ Vorachtbaren/ und Wohlgelahrten Hn. Nicolaum Iungium, Von Crempen aus Holstein ... als/ Nach dem Er den 30. Mertz dieses 1657. Jahres ... abgeschieden/ den 3. Aprill darauff zu Leipzig ... beerdiget wurde/ Derer daselbst Studierenden Sachsen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- an Pon Zd 4150, 4° (48)
- VD 17
-
3:017713H
- Umfang
-
[2] Bl ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
[Leipzig] : Wittigau , 1657
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-28558
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-87204
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Leipzig] : Wittigau , 1657
Ähnliche Objekte (12)

Wohlverdientes Lob- und Ehren Gedächtnüß/ Welches Dem ... Herrn M. Johann-Carolo Neuschellern/ der Löbl. Philosophischen Facultät allhier in Leipzig gewesenem Assessori &c. Als Ihrem Von vielen Jahren her treufleißig gewesenen Herrn Praeceptori, Am Tag seiner Beerdigung/ War der 15. Octobr. des 1666. Jahres aus Gebührender Schuldigkeit auffrichten wollen Seine bißhero gewesene Untergebene

Iusta Pia & Solemnia Viro Maxime Reverendo, Magnifico, Amplissimo & Excellentissimo Domino Eliae Sigismundo Reinharto S.S. Theologiae Doctori & Professori Publico, Consistorii Electorialis Ducalisque Saxoniae, nec non Facultatis Theologicae Adsessori, Nationis Saxonicae Seniori, ad Aedes D. Nicolai Pastori meritissimo, & Lipsiensis Dioeces. Superintendenti Vigilantissimo. Ab Amicis Et Fautoribus Peracta Die Sepulturae XIX. Septembr.

Vrano DroMVs LaCteVs, Oder Der Silberfarbene Strobel-Stern : Welcher sich vom 22. Decemb. an des verschienen Jahrs/ biß in den Februar, dieses angehobenen M. DC. LXV. Jahrs ... am hohen Firmament/ in Eridano, Balenâ und Ariete Nordenwerts hinauff ...von viel tausend Leuten ... die Nacht durch/ hat ansehen lassen
