Archivale

Von Hornecksche Descendenten

1) Wie das Schloss und Haus Helfenberg von dem von Horneck an den Obristleutnant Peter von Pflaumer gekommen ist.
2) Ebenso das Senftische Lehen zu Auenstein
3) Die Buchholzische Hälfte an Unterhelfenberg.
4) Übergang dieser Lehen an Böklin von Böklinsau Tochter an den von Horneck etc.
5) Bestimmungen
a) Wegen Reise, Folg und Musterung
b) Lehens-Servitia
c) Meliorations-Kosten
6) Landesobrigkeit und Malefiz 7) Niedere Jurisdiction
8) Mutungen und Belehnungen
9) Huldigung
10) Das Gnaden-Jagen zu Helfenberg
11) Zehntfreiheit von 3 Morgen Weinberg
12) Freiheiten bei Weinverkauf
13) Obsignation und Inventur
14) Lehenträgerei
15) Dem Sohn des Vasallen von Gaisberg wird venia detatis erteilt, ad effectum administr. Bonorum feudalium.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 160 Bü A 142
Extent
Mit Direktorium

Context
Lehenhof >> 2. Specialia >> 2.1 Württembergische Aktivlehen >> 2.1.1 Adelige Lehen >> 2.1.1.24 von Gaisberg
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 160 Lehenhof

Indexbegriff subject
Belehnung
Huldigung
Vasallen
Weinberge
Indexentry person
Böklin von Böklinsau
Buchholz, von; Familie
Gaisberg, von
Horneck, von
Indexentry place
Auenstein : Ilsfeld HN
Helfenberg : Auenstein, Ilsfeld HN; Rittergut

Date of creation
1647-1776

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1647-1776

Other Objects (12)