Predigtsammlung
Wohl und Weh, So der Geist der wahren Inspiration In Denen Schwäbischen Landen und Reichs-Stätten Insonderheit, Durch Johann Friderich Rock, Sattlern, In Begleitung unterschidlicher inn-ermeldter Gehülffen, Anno 1716. 1717. und 1718. Ausposaunen lassen
- Alternative title
-
Reichs-Städten unterschiedlicher Gehilfen
- Location
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- Bip.Theol.q.15
- VD18
-
VD18 13923633
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
4 ungezählte Seiten, 252 Seiten
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
- (who)
-
[Verlag nicht ermittelbar]
- (when)
-
Gedruckt 1719.
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11436881-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Predigtsammlung
Associated
- Rock, Johann Friedrich
- [Verlag nicht ermittelbar]
Time of origin
- Gedruckt 1719.
Other Objects (12)
![Wunder-Schöner Einzug Eines Frembden Hof-Ministers Von der Hof-Staat Der Him[m]els-Königin Gehalten in der Ertz-Fürstl. Residentz-Stadt Ynsbrugg : Das ist: Acht-tägiges Freuden- und Ehren-Fest Zu schuldigister Verehrung Deß Marianischen von Benedicto XIII. den 27. Dec. 1726. neu-erklärten Wunder-Heiligen Peregrini Latiosi, Auß dem Heiligen Marianischen Orden deren Dienerin Mariæ, U.L. Frauen und Königin: Vorgegangen in dem Ertz-Hertzogl. Gottshauß deß H. Josephs ermeldten H. Ordens, von dem 24. biß 31. Tag Monaths Augusti 1727.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a40004e2-91e7-4083-b959-4d4f9c86716f/full/!306,450/0/default.jpg)
Wunder-Schöner Einzug Eines Frembden Hof-Ministers Von der Hof-Staat Der Him[m]els-Königin Gehalten in der Ertz-Fürstl. Residentz-Stadt Ynsbrugg : Das ist: Acht-tägiges Freuden- und Ehren-Fest Zu schuldigister Verehrung Deß Marianischen von Benedicto XIII. den 27. Dec. 1726. neu-erklärten Wunder-Heiligen Peregrini Latiosi, Auß dem Heiligen Marianischen Orden deren Dienerin Mariæ, U.L. Frauen und Königin: Vorgegangen in dem Ertz-Hertzogl. Gottshauß deß H. Josephs ermeldten H. Ordens, von dem 24. biß 31. Tag Monaths Augusti 1727.

Evangelische Milch, Das ist: Sowohl für den Prediger, als Zuhörer, süß- und leicht-eingehende Ewige Wahrheiten Auf alle Sonntäg des gantzen Jahrs : Und zwar Auf einen jeden, drey unterschidliche, Deren Die I. Kurtz: Die II. Mittelmäßig: Die III. Länger ist; von der Cantzel eingeflößt, in dem weit berühmten Hochgräfl. Marckt Kißlegg des Bißthums Constantz, in Ober-Schwaben gelegen, einem nicht weniger ansehnlich- als zahlreichsten Auditorio, hoch, mittel, und nidern Stands-Personen, 1. A. R. D. Francisci Josephi Lohr, Dreyfache Sonntags-Predigen Auf das gantze Jahr

M. Andreas Hartmanns gewesenen ersteren Waisen-Prediger in Stutgart Herzliche Gespräche zwischen Einem Prediger und Zuhörer, Oder Catechetische Haus-Postill, über alle Sonn- Fest- und Feyertags-Evangelia und Episteln : solchergestalten eingerichtet, daß ein jeder gemeine Mann, die erste Buchstaben seiner christlichen Religion nemlich: Sein Spruch-Büchlein, sieben Buß-Palmen, Catechismum, Communikanten-Büchlein, Kirchen- und Haus-Gebet, bekannteste Gesänge und Lieder, mit Verstand und Nutzen wiederholen kan, wie auch des sel. Authoris Nutzanwendungen über die ganze Leidensgeschichte unseres Heylandes Jesu Christi nach den vier Evangelisten, samt dessen eigenen Lebenslauf, und hinterlassener wahrhafter Relation von zwey besessenen Weibs-Personen, mit drey nutzlichen Registern versehen

Eucharistiale Archi Confraternitatis Sacro Sancti Corporis Christi. Das ist: Zwey und funfftzig Predigen von den allerheiligisten Sacrament des Altars : Einer wohllöblichen Ertz-Bruderschafft des zarten Fronleichnams Jesu Christi zu Stadt Kemmath von der Cantzel vorgetragen, Nunmehro aber Allen Predigern und Seel-Sorgern zu Dienst, besonders aber zum Behuff der in erwähnter Hoch-Heiligen Ertz-Bruderschafft gewöhnlichen Andachten dem Druck übergeben

Joh. Jacobi Othonis Evangelischer Krancken-Trost, Aus allen Sonn- und Festtäglichen Evangelien dergestalt aufgesuchet : Daß in einer jeden Predigt der Eingang und Schluß mit denckwürdigen alt- und neuen Geschichten und christlichen Valet-Reden allerhand vornehmer Personen gemacht, Deren Stern- und Kern-Spruch, ... Gründ- und Buchstäblich erläutert, ... und deutlich appliciret wird, ... An statt einer Historischen Spruch- und Hauß-Postill in Druck gegeben, Nach jeder Predigt, mit einem derselben Innhalt verfassenden Lied, zur Vermehrung brünstiger Andacht in der Hauß-Kirche, versehen, Erster und anderer Theil
![Poenitentia Coronata, Das ist Die durch die unendliche Barmhertzigkeit Gottes An[n]o 1297. Im Himmel Glorreich, Anjetzo aber von Ihro Päbstl. Heiligkeit Benedicto XIII. Durch Solen[n]e Canonization im Jahr 1728. den 26. May Auf Erden Herrlich Gecrönte-Buß ... der neulich Heilig-gesprochenen Margaritæ De Cortona : zu dero schuldigster Ehr und Gedächtnus ein Hochfeyrliche Octav ... zu Neuburg an der Donau den 8. May 1729. gehalten worden ... mit denen ... Acht-Lob-Predigen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1af1d8d8-15fa-4136-b6bc-e8041e8a432a/full/!306,450/0/default.jpg)
Poenitentia Coronata, Das ist Die durch die unendliche Barmhertzigkeit Gottes An[n]o 1297. Im Himmel Glorreich, Anjetzo aber von Ihro Päbstl. Heiligkeit Benedicto XIII. Durch Solen[n]e Canonization im Jahr 1728. den 26. May Auf Erden Herrlich Gecrönte-Buß ... der neulich Heilig-gesprochenen Margaritæ De Cortona : zu dero schuldigster Ehr und Gedächtnus ein Hochfeyrliche Octav ... zu Neuburg an der Donau den 8. May 1729. gehalten worden ... mit denen ... Acht-Lob-Predigen
