Low rise - high density : horizontale Verdichtungsformen im Wohnbau

Während sich in der Debatte rund um das Wohnen die Bilder des Einfamilienhauses und seines Antipoden, des Wohnhochhauses, breit machen, verliert man nur allzu leicht eine traditionell starke Alternative aus dem Auge: das Hof- und Reihenhaus. Einleitend wird der Leser in die Geschichte dieses Typus eingeführt. Die Kernstücke sind eine akribische typologische Analyse, sowie eine Sammlung neuer Strategien, die aufzeigen, wie man mit dem Hof- und Reihenhaus komplexen Anforderungen des Städtebaus und neuen Formen des Wohnbedarfs auf flexible Art gerecht werden kann. Grundrissanalysen, Qualitätskriterien und städtebauliche Konzepte sowie ein umfangreicher Beispielteil realisierter Bauten bedeutender Architekten ergänzen dieses einmalige Werk. TOC:Geschichte der horizontalen Verdichtung bis 1934 / Flächige Verdichtung, Geschichte des Hofhauses / Lineare Verdichtung, Geschichte des Reihenhauses / Entwicklung nach 1945 / Roland Rainer und die Bedeutung von Puchenau / Atelier 5 und die Bedeutung von Halen / Typologie / Hofhaustypologie / Reihenhaustypologie / Qualitätskriterien / Städtebau / Neue Strategien / Beispielsammlung

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783211203446
3211203443
Dimensions
23 cm
Extent
170 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.

Classification
Architektur
Keyword
Stadthaus
Reihenhaus
Verdichtete Bebauung
Atriumhaus
Stadthaus
Verdichtete Bebauung

Event
Veröffentlichung
(where)
Wien, New York
(who)
Springer
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)