Dissertation: jur. | Hochschulschrift
Iacobi Caroli Speneri ICti Digesti Infortiati Et Novi, Nec Non Historiarvm In Academia Vitembergensi Professoris Pvblici ... Dissertatio Inavguralis Ivridica De Repvdiorvm Ivre Inprimis Ex Implacabilis Odii Cavsa Vulgo Von Trennung Der Ehe-Verlöbnisse, wegen unversöhnlichen Haß und Feindschaft
- Alternative title
-
Dissertatio Inauguralis Iuridica De Repudiorum Iure Inprimis Ex Implacabilis Odii Causa
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 3550,21
- VD18
-
VD18 1516912X
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
4 ungezählte Seiten, 48 Seiten, das heißt 52 Seiten
- Language
-
Latein
- Notes
-
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Paginierfehler: Seite 52 als Seite 48 paginiert
Universität Wittenberg, Dissertation, 1727
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Vitembergae
- (who)
-
Ex Officina Eichsfeldiana
- (when)
-
1760.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10968077-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:43 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Hochschulschrift
- Dissertation: jur.
Associated
- Spener, Jacob Carl
- Richter, Johann Christoph
- Eichsfeld, Ephraim Gottlob
- Officina Eichsfeldiana
- Ex Officina Eichsfeldiana
Time of origin
- 1760.
Other Objects (12)

Jacob Carl Speners Teutsches Ivs Pvblicvm oder des Heil. Röm.-Teutschen Reichs vollständige Staats-Rechts Lehre : welche in XVI. Büchern Alle in dem Teutschen Iure publico sonsten zufällige, Vornehmlich, und ins besondere, die von andern Publicisten entweder gar vorbeygelassene, oder nicht nach Würden verhandelte Materien, als nahmentlich, Der Teutschen Staats-Rechte Ursprünge samt und sonders, die Politische Ermessungen des Reichs an sich selber, und dessen Actiu- und Passiu- Prætensionen; der Churfürsten, denn auch aller und ieder Geist- und Weltlicher Reichs-Stände, eigentliche Staats-Verfassungen und Gerechtsamen; die Reichs-Lehenbarkeit mit ihren ausnehmenden Befügnissen; die rechte Eigenschafft, und den Begriff der Reichs-Standschaffts- und aller Landes-Hoheitlichen Rechte; sowohl des Reichs und der Teutschen Staaten Kirchen-Gerechtsame, In bequemer Ordnung und Methode vorstellig machet: Eine vernünfftige Verbindung Der allgemeinen Reichs- und iedem T. Staat besonders zustehenden Staats-Rechte an die Hand giebet; Bey den mancherley Controuersien die Gründe beyder Theile anführet, auch prüfet, und untersuchet; sich übrigens durchaus der bündigsten Beweise befleißiget; und in Unterschiedene Theile, Denen an bequemen Orten die gehörige Register beygefüget sind, absondert, Sechster Theil. In sich haltend Derselben Vierdten Buchs neundtes und übrige Capitel : In welchen Die Vicariats-Rechte, wie auch des Römischen Königs, und der Käyserin, Stand und Befügnisse, fürgestellet, und mit den bündigsten Beweisen durchgängig besetzet werden: Nebst einem vollständigen Register Der wichtigsten in dem Vierdten, Fünfften und Sechsten, Theil befindlichen Sachen
