Arbeitslosigkeit - Probleme und Perspektiven: erste und letzte repräsentative Befragung unter Arbeitslosen vom Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig

Abstract: Die Studie fragt nach den psycho-sozialen Beeinträchtigungen durch Arbeitslosigkeit bei den Bürgern der fünf neuen Bundesländer und Berlins. Die empirische Grundlage bilden knapp 800 standardisierte Fragebögen aus dem Erhebungszeitraum Oktober/November 1990. Im Einzelnen geht es um Dauer, Ursachen und Hintergründe der jeweiligen Arbeitslosigkeit, um die psycho-soziale Befindlichkeit, um die Bereitschaft zu alternativen Strategien zur Überwindung der eigenen Arbeitslosigkeit und um die Anforderungen an einen neuen Arbeitsplatz. Im Ergebnis zeigen sich "schon nach wenigen Wochen der Arbeitslosigkeit deprimierende Entwicklungen. Bei fast allen Arbeitslosen wurde erstmalig die Kontinuität ihrer sozialen Biographie unterbrochen." Der anfängliche Filterungsprozeß nach westlichen Arbeitsanforderungen ist nicht mehr in Kraft, so daß Arbeitslose im Osten und im Westen sich auf einer anderen Ebene unterscheiden. (pbb)

Weitere Titel
Unemployment - problems and perspectives: first and last representative survey among unemployed people by the Central Institute for Youth Research in Leipzig
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 25 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Schlagwort
Arbeitsloser
Arbeitslosigkeit
Interview
Kündigung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1990
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-404604
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)