Gemälde

Geburt und Namengebung Johannes' d. T.

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
878
Other number(s)
878A (Objektnummer)
Measurements
44,7 x 27,5 cm
Material/Technique
Mischtechnik auf Eichenholz

Related object and literature
ist physischer Teil von: Johannes-Altar
ist abgeleitet von: Rogier van der Weyden: Johannesaltar, um 1455, Mischtechnik auf Eichenholz, 3 Tafeln je 78,7 x 49,2 cm, Inv.-Nr. 534B, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie

Classification
Spätmittelalter (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: die Namensgebung Johannes des Täufers: Zacharias schreibt den Namen auf
Iconclass-Notation: die junge Mutter besuchen; Besuch am Wochenbett
Iconclass-Notation: Architekturdarstellungen in Gemälden, Skulpturen etc. (+gotische Kunst)
Iconclass-Notation: Bogen, Archivolte (Architektur) (+Skulptur, Plastik)
Iconclass-Notation: die Verkündigung der Geburt Johannes des Täufers an Zacharias: während er im Tempel ein Räucheropfer darbringt, erscheint ihm ein Engel (Gabriel)
Iconclass-Notation: Zacharias zeigt sich stumm vor den Leuten
Iconclass-Notation: die Hochzeit von Maria und Joseph (sposalizio): sie werden vom Hohepriester getraut
Iconclass-Notation: Die Verkündigung; Maria kniend
Iconclass-Notation: Maria und Elisabeth geben sich die Hand
Iconclass-Notation: die Anbetung des Christuskindes durch Maria und Joseph
Iconclass-Notation: Judas Thaddäus, der Apostel; mögliche Attribute: Buch, Knüppel, Hellebarde, Schriftrolle - Bildnis eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: der Apostel Philippus, mögliche Attribute: Buch, Kreuz, Schüssel mit Schlange, Lanze, Schriftrolle, Stein, Schwert - Bildnis eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine - Bildnis eines männlichen Heiligen
Iconclass-Notation: der Apostel Bartholomäus, mögliche Attribute: Buch, Teufel oder Drachen zu seinen Füßen, Messer, Schriftrolle, abgezogene Haut, Stab/Stecken - Bildnis eines männlichen Heiligen
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Johannesknabe (Motiv)
Maria (Motiv)
Zacharias (Motiv)
Elisabet (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Portal (Motiv)
Innenraum (Bildelement)
Schlafzimmer (Bildelement)
Fliesenboden (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Bleiverglasung (Bildelement)
Fensterladen (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Balken (Bildelement)
Holzdecke (Bildelement)
Bett (Bildelement)
Baldachin (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Kissen (Bildelement)
Bettdecke (Bildelement)
Rot (Bildelement)
Grün (Bildelement)
Blau (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Liegende (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Dienerin (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Säugling (Bildelement)
Neugeborenes (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Geburt (Bildelement)
Papier (Bildelement)
Federkiel (Bildelement)
Schreibfeder (Bildelement)
Tintenfass (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Haube (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Rise (Bildelement)
Schleier (Bildelement)
Kopftuch (Bildelement)
Kinnbinde (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Haarband (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Schuh (Bildelement)
Herrenschuh (Bildelement)
Damenschuh (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Gundelrebe (Bildelement)
Löwenzahn (Bildelement)
Butterblume (Bildelement)
Distel (Bildelement)
Raumebene (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Mittelgrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Raumtiefe (Bildelement)
Figurenportal (Bildelement)
Portal (Bildelement)
Spitzbogen (Bildelement)
Archivolte (Bildelement)
Fiale (Bildelement)
Skulptur (Bildelement)
Bild-im-Bild (Bildelement)
Pilaster (Bildelement)
Konsole (Architektur) (Bildelement)
Apostel (Bildelement)
Kommode (Bildelement)
Becher (Bildelement)
Karaffe (Bildelement)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Heuke (Bildelement)
Gewände (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Kreuzstab (Bildelement)
Lanze (Bildelement)
Schindmesser (Bildelement)
Vermählung (Bildelement)
Verkündigung Mariens (Bildelement)
Maria Annunziata (Bildelement)
Geburt Jesu (Bildelement)
Heimsuchung (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Goldbrokat (Assoziation)
Seide (Assoziation)
Samt (Assoziation)
Pelz (Assoziation)
Gold (Assoziation)
Bühne (Assoziation)
Staffage (Assoziation)
Kirchenportal (Assoziation)
Erzählung (Assoziation)
Christentum (Assoziation)
Religion (Assoziation)
Glaube (Assoziation)
Gotik (Assoziation)
Tempel (Assoziation)
Jerusalem (Assoziation)
Gewändeportal (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
andächtig (Emotion)
beruhigend (Emotion)
Ehrfurcht (Atmosphäre)
Hoffnung (Atmosphäre)
Starre (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
Niederländischer Meister um 1510; Maler
(when)
ca. 1510
Event
Entwurf
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1840

Last update
13.12.2024, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • ca. 1510

Other Objects (12)