Schriftgut
WFSt/Qu IV: Chefsachen
Enthält:
Westen, allgemein, Sept. 1944 - Apr. 1945
Munitionslage und -anforderung OB West, Drosselung der Artillerie-Munition, Sept. 1944 - Febr. 1945
SS-Jagdverbände Skorzeny FS vom 30. Nov. 1944: Tonnage-Anforderung für Unternehmen "Rabenhügel""
OB West, FS vom 16. Sept. 1944: Räumung Aachen, Ablösung Genlt Graf Schwerin, Kdr. 116. Pz.Div., Atlantikversorgung "Hast", Feb. 1945 (über Spanien)
Südosten, allgemein, Feb.- März 1945
O Qu./Qu. 1 vom 21. Feb. 1945: Versorgung des kroatischen Raumes und des Unternehmens "Waldteufel"
Norden, allgemein, Apr. 1944
Explosionsunglück in Bergen, 21. Apr. 1944
Osten, allgemein, Dez. 1942 - Feb. 1945
Reichsverwes. Horthy, FS an ObdE vom 24. Dez. 1942: Versorgung und Verstärkung des ungarischen Heeres
Auswirkung der neuen Linienführung im O (Dnjepr, Ostwall) auf Versorgung, Wehrwirtschaft und Verwaltung, Beschränkung der Reichskommissariate Ukraine und Ostland, Aug. 1943
Schwarzmeertransporte (Angaben in Tonnen), Juli 1943, Sewastopol, Nikolajew, Kertsch, von Konstanza und Braila
WFSt/Op, 21. Aug. 1943: Vortragsnotiz Linienführung Ostwall (Auswirkung, Luftwaffe, Heer, Wirtschaft)
WFSt/Op, 3. Sept. 1943: Vortragsnotiz betr. Führerbefehl Nr. 10 (Ausbau der Flieger-Bodenorganisation im O)
Führerbefehl Nr. 8 vom 5. März 1943 (Bau von Reservestellungen mit Zivilbevölkerung "Evakuierungszone", 2. Ausführung Befehl zu Führerbefehl Nr. 10 vom 10. März 1943 (Ausbau des Ostwalls)
Räumung Odessa und Nikolajew (1. Skl. Ia, März 1944), 1. Skl., 24. März 1944 (Dönitz): Bemerkungen des ObdM über die Bedeutung von Odessa für die Kriegführung im SO (Anl.: russische und deutsche Streitkräfte im Schwarzen Meer, Mitte März 1944)
Komm. Adm. Schwarzes Meer: Funkspruch vom 28. März 1944 an Seekdt. Ukraine und 10. Sicherungs-Division (Lage und Aufgaben, Schiffsraum für Räumung Estland, Sept. 1944)
Orientierung des Generalstabsintendanten durch Genlt. Winter über operative Absichten im Osten, 31. Jan. 1945
Italien, allgemein, Okt. 1943 - Apr. 1944
Rom und Vatikanstadt (Wahrung der Hoheitsrechte), Okt. 1943
Munitionslage Nov. 1943 (Befh. OB Süd an 10. Armee vom 17. Nov. 1943)
OB Südwest (HGr C) O Qu./Qu. 1, 13. Feb. 1944: Beurteilung der Versorgungslage für die Unternehmen "Nord" und "Süd"
OB Südwest (HGr C),m Ia 24. März 1944: Bevorratung 14. Armee für Nettuno
WFSt/Op, 29. März 1944, FS an OB Südwest: Vorbereitung von Stellungen südlich Aprilia
OB Südwest, FS vom 4. Apr. 1944: Versorgungszufuhr und -verbrauch bei 10. und 14. Armee im März 1944 (Streckenzerstörung durch Luftangriffe)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RW 4/708
- Alt-/Vorsignatur
-
III W 73 W01-6/129 OKW 1094
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKW / Wehrmachtführungsstab >> RW 4 OKW/Wehrmachtführungsstab >> Versorgungsführung allgemein, Verwaltung der besetzten Gebiete, Angelegenheiten der inneren Ordnung (vorwiegend WFSt/Qu.) >> Versorgungsführung im allgemeinen
- Bestand
-
BArch RW 4 OKW / Wehrmachtführungsstab
- Provenienz
-
Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab, 1938-1945
- Laufzeit
-
1942-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab, 1938-1945
Entstanden
- 1942-1945