Schriftgut
WFSt/Qu IV: Chefsachen: Treibstofflage, Kautschuklage, Transportraumfrage
Enthält:
Treibstofflieferungen an Verbündete (Italien, Finnland), 1943-1944
Einsatz ostvölkischer Hilfswilliger und Schutzmannschaften im Ölgebiet Pliesti, 1941-1944
Besprechungs- und Vortragsnotizen (Gen.Qu.): Treibstofflage im Fall "Barbarossa" (mit Grafik voraussichtliche Versorgungslage (Tonnen pro Monat) im Jahre 1941 einschließlich Dieselkraftstoff und Heizöl für Kriegsmarine und Wirtschaft)
Untersuchung über die mengenmäßige Durchführbarkeit des Wehrmacht-Nachschubes an Betriebsstoffen für Operationen im Sommer 1941
Chef Wehrwirtschaft und Rüstungsamt, 27. März 1941: Betriebsstoffversorgung im Sommer 1941, Kautschuk-Bestand 1. Mai 1941, Einfuhr, Buna-Erzeugung, 10. Mai 1941
OB West (HGr D) Ia, 23. Okt. 1942: Betriebsstofflage im Bereich OB West, Stand 10. Okt. 1942 (mit Karte: Reichweite der motorisierten Verbände mit 1 VS)
Ungarische Lieferungen (Benzin, Petroleum, Gasöl) und Forderung (Rohre, Buna, Naturgummi, Steinkohlenteerpech, Benzin B 4) für 1943
Comando Supremo, 10. März 1943: Weisung an italienische Marine für Fall feindlicher Landung auf Sardinien, Heizölforderungen (Lieferungen an Italien Jan.-Feb. 1943), FS OPB Süd 19. März 1943
Bereitstellung von Betriebsstoff für Alarich-Verbände, 1. Aug. 1943
Betriebsstofflieferungen für finnische Wehrmacht, Feb.-März 1944
Chef OKW an Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion Speer, 25. März 1944: Betriebsstofflage und Auswirkung auf Ausbildung und operativen Einsatz der Luftwaffe und Marine, Ausweichbetriebsstoffe, Wehrmachtsbedarf 1944/45
OB West (HGr D) FS 27. März 1944: Betriebsstoffanforderung für Verlegung 21. Panzer-Division, 9. SS-Division "Hohenstaufen", 10. SS-Panzer-Div. "Frundsberg", 349. Inf. Div.,k 12. SS-Panzer-Div. "HJ", 2. SS-Panzer-Div. "Das Reich"
OB West (HGr D) FS 27. März 1944: 1. SS-Panzer-Div. "LSAH", SS-Sturm-Brigade Wallonien, 155. Reserve-Division, Neuaufstellung 9., 10., 16. Panzer-Division
Einsatz ostvölkischer Hiwis und Schumas im Ölgebiet Ploesti (FS Deutscher General in Bukarest, General der Kavallerie Hansen, rumänische Forderungen, Stellungnahme Chef OKW), Mai 1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RW 4/715
- Alt-/Vorsignatur
-
III W 74 W01-6/130 OKW 139
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
OKW / Wehrmachtführungsstab >> RW 4 OKW/Wehrmachtführungsstab >> Versorgungsführung allgemein, Verwaltung der besetzten Gebiete, Angelegenheiten der inneren Ordnung (vorwiegend WFSt/Qu.) >> Versorgungsführung auf einzelnen Sachgebieten: Treibstoff-, Kautschuk-, Munitionsversorgung usw., Transportwesen, Gaskriegsvorbereitungen
- Bestand
-
BArch RW 4 OKW / Wehrmachtführungsstab
- Laufzeit
-
1941-1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab, 1938-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1941-1944