Ganzheitliches Management in der Praxis
Die Methode des ganzheitlichen Managements hilft, bei komplexen Fragestellungen systemgerechte, ganzheitliche Lösungen zu finden, die langfristig wirksam sind. Das Besondere daran ist die Visualisierung von Zusammenhängen, die es erlaubt, über einzelne Aspekte zu diskutieren und gleichzeitig den Gesamtkontext im Auge zu behalten. Damit können komplexe Situationen systematisch im Team analysiert werden, um auf der Basis eines gemeinsamen Verständnisses die Managementaufgaben Planung, Organisation, Führung und Controlling gemeinsam zu gestalten und daraus klare Ziele abzuleiten. Anhand von Praxisbeispielen zeigen die Autoren, auf welche Weise anspruchsvolle Aufgaben wie Balanced Scorecard, Strategieentwicklung, Employability, Total Quality Management oder Strukturgestaltung wirsam und effizient angegangen werden.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783039090129
3039090127
- Maße
-
23 cm
- Umfang
-
122 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 111 - 113
- Klassifikation
-
Management
- Schlagwort
-
Integriertes Management
Balanced Scorecard
Integriertes Management
Implementation
Unternehmen
Schweiz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Zürich
- (wer)
-
Versus
- (wann)
-
2003
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:29 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Honegger, Jürg
- Vettiger, Hans
- Versus
Entstanden
- 2003