Bericht

Rüstzeiten: Das ungehobene Potenzial

Eine der größten Herausforderungen für moderne Industrieunternehmen ist die flexible Anpassung an stetig wechselnde Kundenwünsche bei kurzen Lieferzeiten. Hinzu kommen Anpassungen an verschiedene Länderspezifikationen und ein wachsender Preisdruck. Wie können Unternehmen trotzdem noch Gewinne erzielen? Wie die Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft sichern? Eine Antwort ist die effiziente Abstimmung der Prozesse in der Wertschöpfungskette. Haben sich die Unternehmen dabei bislang auf die Optimierung der wertschöpfenden Fertigungsschritte als Hauptfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit fokussiert, rückt im Rahmen der steigenden Variantenanzahl der Rüstprozess vermehrt in den Fokus. Er ist der Schlüssel zu steigender Produktivität und Flexibilität. Der folgende Beitrag zeigt, wie bislang brachliegende Potentiale ausgeschöpft werden können. Neben theoretischen Überlegungen steht die praktische Anwendung in einem Industrieunternehmen im Fokus.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Wissenschaftliche Schriften des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ; No. 23-2017

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Griemert, Silke
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
(wo)
Koblenz
(wann)
2017

Handle
URN
urn:nbn:de:hbz:1105-opus4-1130
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Griemert, Silke
  • Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)