- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- M.med. 373
- VD18
-
VD18 11500999
- Maße
-
8
- Umfang
-
8, 316 S., [8] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nürnberg, bey Gabriel Nicolaus Raspe, 1777.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10286640-0
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:49 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arzneibuch
- Medizin
Beteiligte
- Gmelin, Johann Friedrich
- Raspe
Entstanden
- 1777
Ähnliche Objekte (12)
![D. Hermann Friedrich Teichmeyers öffentlichen Lehrers der Arzneygelahrheit auf der Universität zu Jena [et]c. [et]c. Anweisung zur gerichtlichen Arzneygelahrheit : worinnen die vornehmsten Materien so theils im bürgerlichen Leben vorfallen, theils bey Gerichten und Schöppenstühlen nach den Grundlehren der Arzneygelehrten zu untersuchen und auszumachen sind aus den neuesten und bewährtesten Sätzen und Reguln abgehandelt werden](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b5eb4414-453d-498d-9f60-61a1f0e27041/full/!306,450/0/default.jpg)
D. Hermann Friedrich Teichmeyers öffentlichen Lehrers der Arzneygelahrheit auf der Universität zu Jena [et]c. [et]c. Anweisung zur gerichtlichen Arzneygelahrheit : worinnen die vornehmsten Materien so theils im bürgerlichen Leben vorfallen, theils bey Gerichten und Schöppenstühlen nach den Grundlehren der Arzneygelehrten zu untersuchen und auszumachen sind aus den neuesten und bewährtesten Sätzen und Reguln abgehandelt werden

Matthiä Georg Pfanns, Der Arzneygelahrheit Doctors und öffentlichen Lehrers auf der Friedrichsuniversität zu Erlangen, der Medicinischen Facultät dermahligen Decani, Sammlung verschiedener merkwürdiger Fälle, welche theils in die Gerichtliche, theils in die Practische Medicin einschlagen : nebst einigen aus Physicalischen und andern Medicinischen Materien bestehenden Zugaben, und einer Vorrede wie sich angehende Physici, Practici und Wund-Aerzte bey Abfassung der Wund- Sections- und Krankheits-Berichte zu verhalten.

D. Lorenz Heisters, Braunschweiglüneburgischer Hofrath und Leibmedicus, Medicinae, Chirurgiae und Botanices Professor ... Chirurgie : in welcher alles, was zur Wundarzney gehöret, Nach der neuesten und besten Art, gründlich abgehandelt, und in acht und dreyßig Kupfertafeln die neuerfundene und dienlichste Instrumente, Nebst den bequemsten Handgriffen der chirurgischen Operationen und Bandagen deutlich vorgestellet werden.

Neuer Anbau oder Anhang über den ersten und andern Tomum der Stadt- und Land-Apothecken : Darinn der bisher noch nie publicirte Tractat von den vier Materien der vier Elementischen Geister Herrn Carrichters/ ... Und denn die herrliche Prognosticir-Bücher Hippocratis verteuscht ... mit höchstem Fleiß verfasset und publiciret ...

Neu eingerichtetes Lexicon Pharmaceuticum, Oder: Apothecker-Lexicon : Worinnen Teutsch-Lateinisch, und Lateinisch-Teutsch, beyde nach dem Alphabeth, Die Stücke, welche ex triplici Regno, oder dreyfachem Natur-Reiche, als regno Minerali, Vegetabili, Animali, in der Medicin, Apothecke und Chirurgie gebräuchlich, zu finden ...

Herrn Bernhard Peyrilhe, der Arzneigelahrheit Doktor, Königl. Professor der Chemie und Botanik am Kollegio der Wunderarzneikunst zu Paris ... Neues Mittel wider das venerische Uebel, aus dem Thierreiche entlehnt; oder Versuch über die Heilkraft des flüchtigen Alkali in der Lustseuche : worinn die Art und Weise, diese Salze anzuwenden, erklärt wird; nebst einigen Seitenblicken auf die übrigen hieher gehörigen Heilmethoden
