Archivbestand
Sonsbeck, Akten AA 0511 (Bestand)
v.a. Besitzrechte, Finanzen; dabei: diverse Handschriften
Form und Inhalt: Kloster Sonsbeck
Vgl. zum Bestand: Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 4, Siegburg 1964, S. 304.
Sonsbeck, Kreis Moers. 1422 Beginenkonvent St. Andreas, 1432-1802 regulierte Tertiarinnen.
Literatur: Kunstdenkmäler Bd. I 3, 1892; Allmang 41.
Zur Ergänzung: s. Kleve-Mark XVI A ad 53 II) Visitation 1666; 73) desgleichen 1722; 73 ½) Schulden 1762-
Im Diözesanarchiv Münster A ) Visitaion 1624; Hs. 218 a Bl. 340) Einkünfte 1688 (Inv. Westfalen Beibd. 3, 345).
In der Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 18 Gebetbuchhandschriften des 15. Jahrhunderts (G. Achten und H. Knaus, Deutsche und niederländische Gebetbuchhandschriften der hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt, 1959, S. 25).
Die Urkunden abschriftlich im Kopiar des Klosters (Akten Nr. 1); Seitenzahl bzw. -nummer jeweils unten rechts angegeben; Originale (15) dazwischen in chronologischer Folge. (Anmerkung: Stimmt nicht mehr, da inzwischen neu paginiert!)
- Bestandssignatur
-
AA 0511 121.96.02
- Umfang
-
4 Einheiten; 1 Karton
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.5. O - U >> 1.2.5.20. Sonsbeck
- Bestandslaufzeit
-
(1386-) 16. Jh.-1802
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1386-) 16. Jh.-1802