Bestand

Altenberg, Akten AA 0124 (Bestand)

Personalia, Auswärtige Beziehungen, Besitzrechte, Finanzen

Form und Inhalt: Altenberg. Rheinisch-Bergischer Kreis. Zisterzienser 1133-1803 (heute Odenthal-Altenberg).

Vgl. Friedrich Wilhelm Oediger, Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 4, Siegburg 1964, S. 29-39.

Vgl. auch Hans Mosler (Bearb.), Urkundenbuch der Abtei Altenberg Bde. 1-2 (= Urkundenbücher der geistlichen Stiftungen des Niederrheins Bd. 3, Teile 1-2), Bonn/Düsseldorf 1912, 1955.

Reference number of holding
AA 0124 120.22.03
Extent
367 Einheiten
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.1. A - D >> 1.2.1.4. Altenberg
Related materials
Kunstdenkmäler V 2, 1901 11ff. (dort die ältere Literatur); H.Mosler, Urkundenbuch der Abtei (=Urkundenbuch der geistlichen Stiftungen des Niederrheins 3) 1, 1912; 2, 1955; in 1, XI ff. Übersicht über die Quellen; in 2, 14 ff. Abtsliste, 71 ff. Liste des Konvents, 85 ff. die Lit.; K. Hartwig (Nach der Sammlung des Stadtarchivs Solingen) (Romerike Berge 4, 1954, 188 ff.); Handbuch EB Köln, 1958, 159. K.Eckert, Bibliographie A., 1964. Vgl. insbesondere P.Redlich, Die letzten Zeiten der Abtei Altenberg (An.Nrh. 72, 1901, 102 ff.); H.Ermert, Der ländliche Grundbesitz der Abtei Altenberg bis zum Ende des 15. Jahrhunderts (zs.Berg.GV 56, 1927, 1ff.); E.M.Eickler, Die Säkularisierung der Abtei Altenberg, Kölner phil.Diss. 1950 Maschr.; Fr.Hinrichs, A. Höfe zwischen Wupper und Dhünn, 1956; G. Vollmer, Ausgewählte Quellen zur Geschichte der Abtei Altenberg in Abbildungen, 1958; K.Eckert, Drei Ehrungen für J. Blankenberg, Abt von Altenberg (Romerike Berge 8 1959, 100 ff.); H.Mosler, Altenberg, 1959, darin: Die Altenberger Klosterfamilie (An. Nrh. 153/154, 1953, 49 ff.); - Die Abtswahlen im Kloster Altenberg (Düsseldorfer Jhrb. 46, 1954, 137 ff.); - Der Altenberger Reliquienschatz (An. Nrh. 157, 1955, 64 ff.); - Die Abtei Altenberg in ihrem Verhältnis zum Landesherrn (Düsseldorfer Jhrb. 47, 1955, 177 ff.); - Der Altenberger Hof in Köln (An. Nrh. 158, 1956, 87 ff.); - Zur Baugeschichte siehe A.Pottgießer, Die Kirche der Zisterzienserabtei Altenberg, 2. Aufl. hg.v. H.Peters (Rhein. Bilderbuch 12, 1955); K.Eckert, 700 Jahre Altenberg im künstlerischen Bildwerk vom 13. bis zum 20 Jh. (Die Kunstdenkmäler des Rheinlandes, Beiheft 4, 1956); - Altenberg in der Romantik von C.Scheiúren (Ausfahrt und Landung, Festgabe f. Dr. W. van der Briele zum 65. Geburtstag, 1960, 90 ff.); - Sagen s. H.Bendel, Der Landkreis Mülheim am Rhein, 1911, 311 ff. - H. Mosler (Germania Sacra, EB Köln, 1964); W.Kaltenbach, Constantin Habrich. Der letzte Mönch von Altenberg (Rhein.-Berg. Kalender, 1965, 170 ff.); S.Soergel, Die ehemalige Zisterzienser-Abteikirche Altenberg (Jb. rhein. Dankmalpflege 26, 1966, 275); H.Mosler, Die Abtei Altenberg und Düsseldorf (Düsseldorfer Jb. 52, 1966, 77 ff.); K.Eckert, Bau und Ausstattung des Doms (Ld. an Wupper und Rhein, Heimatkalender des Rhein.-Berg. Kreises, 1969, 25 ff.); H. Paffrath, Kunstgegenstände aus dem Kloster Altenberg in Burtscheid (ebd. 35 ff.); Fritz Hinrichs, Haus Widdauen im Spiegel seiner 800 jährigen Geschichte (Erforschte Heimat, Schriftreihe zum Thema:"Mein Bergisches Land", Heft 8).
In der Städtischen Sammlung Düsseldorf 2) Necrologium des Abts Engels 1739; (vgl. S.); ebd. Materialsammlung von P.J.Fritzen 1817
Im Dep. Düsseldorf GV Nr. 5, Urk. 1548 Dez. 6.
Im Stadtarchiv Köln, Slg. Lückger 5 Urkunden 1362-1487 (Mosler 1, Nr. 841, 915, 946, 1006; 2 Nr. 247a)
In der Abtei Marienstaat/Westerwald: Ordinarius divinorum, 15. Jh..
Im Besitz des Herrn Robert Keller in A. waren ca. 1899 ein Verzeichnis der Mönche 1796, der Klostereinkünfte auf dem linken Rheinufer 1793 und Rechnungen 1796/1997 (Tille 1, 241); vgl. über die Kellerschen Sammlungen, jetzt im Besitz der Frau Kloth zu Altenberg, den Hinweis bei Eckert (Kunstdenkmäler Beiheft 4, 75 Anm. 34). In der Slg. Cremer zu Neuß 1 Urkunde 1531 (Mosler 2 Nr. 330 III b). Zur Ergänzung siehe Bestandsübersicht Bd. 1 761 über andere Klöster 1463 ff.) und 119; Kurköln, Geistl. 404 betr. Wahl der Äbte 1722-1800; im Diözesanarchiv Köln, Dep. St. Martin Akten der Abtei Groß St. Martin über Streitigkeiten mit Altenberg 1410-1749 (An. Nrh. 83, 196 Nr. 55). Über die Aufhebung 1803 siehe die Akten der Bergischen Separatkommission (vgl. Beständeübersicht Bd. 1, 126); Grh. Berg XXII 773 ff.; FA Deycks II 3; vgl. die Übersicht bei Sw.Schnippenkötter, Die Rechtsverhältnisse des Altenberger Doms, 1952, XV ff.; Inventar des Schatzes 1805 (Romerike Berge 13, 1963, 92 f.). Über die Bibliothek heute z.T. in der Landes- und Stadtbibliothek Düsseldorf. s. Pfannenschmid (Lacomblet, Archiv 7, 1870, 389 (1178 Werke, übernommen 1803), 409 (24 Hss.), 416 (Abgaben an die UB Bonn 1819; vgl. P.Otto u.a., Rhein. Hss. der UB Bonn, 1941, 7 f.); Katalog der illustrierten Handschriften und ausgewählten Frühdrucke, 1951, Nr. 12-18, 21, 29, 36, 39, 42-54, 66-70; E.Galley, Ein Blick in die Werkstätte der Altenberger Buchmalerei (Romerike Berge 4, 1955, 155 ff.); M.Rh. James, Altenberg descr. Catal. of the Lat. Hss. in the John Rylands Library at Manchster 1, 1921, Nr. 4-5 (Vetus et Novum Testamentum, 12. Jh.); auch Rhein.Vjbll. 27, 1962, 222 und 224.
Dep. Altenberg des Altenberger Dom-Vereins e.V. von 1967: 1 Urkunde von Bischof Wichbold von Kulen für das Kloster Altenberg von 1395 Mai 6 [liegt in großem Kasten am Ende des Urkundenbestndes Kloster Altenberg]
Altenberger Blätter Nr. 35, Odenthal 2806, Breidenbach, N.J. Die Güter und Beziehungen der Abtei Altenberg zu Wermelskirchen und dem Amt Bornefeld Heinrich Wagner, Altenberg - Langheim und zurück! Ein Zisterzienserabt zwischen Rheinland und Oberfranken, in: 153. Bericht des Historischen Vereins Bamberg 2017, S. 101-112 [Dienstbibliothek S 1130] - über Abt Marsilius von Langheim (seit 1262) bzw. von Altenberg (spätestens seit 1280)

Date of creation of holding
(1288-) ca. 1345-1810

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1288-) ca. 1345-1810

Other Objects (12)