Archivale
Der Stadtgraben beim Frauentor. Seelengraben. Anfang 19 Jhdt.
Standort vor der Stadtmauer beim Seelengraben mit Blick zum Frauentor und dem Stadtgraben (1870 zugeschüttet).
Nach einem Grabenhäuschen (von 1610) buchtet sich die Stadtmauer zu einem runden Grabenbestreichungsturm (heute an der Heimstr.) aus.
Vom Frauentor führt eine zweijochige Steinbrücke über den mit Wasser gefüllten Stadtgraben.
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0317
- Alt-/Vorsignatur
-
Rückseite: Stempel StA Ulm.Passepartout: Ulm mit Wappen ( 2-2121)
- Formalbeschreibung
-
Rückseite Bleistift: "Der Seelengraben zwischen Frauenthor u. Seelthurm in Ulm".
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 22,7 x 15,5
Herstellungstechnik: Federzeichnung
Bezeichnung auf dem Original: Feder u.r.: "Ulm"
Künstler: Oberst G. Herbert
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Ulm von Norden - Teilansicht
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
1800 - 1835
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1800 - 1835