Artikel
Innovationsindikatoren zum globalen Klimaschutz – FuE-Ausgaben und Patente
Die Erfindung, der Einsatz und die Verbreitung sauberer Energietechnologien gelten als wichtige Instrumente im Kampf gegen den globalen Klimawandel. Zwei Indikatoren – FuE-Ausgaben und Patente – ermöglichen eine qualitative Einschätzung potenzieller Energieinnovationen. Ein Vergleich zwischen Technologien, insbesondere zwischen Energie-, Klimaschutz- und anderen Technologien, zeigt, dass die Energieforschung über einen Zeitraum von 25 Jahren gegenüber anderen Technologiebereichen an Gewicht verloren hat und erst in den letzten Jahren, nicht zuletzt durch die Aktivitäten der Schwellenländer, Boden gut machen konnte. Der Anteil der potenziellen Klimaschutzausgaben an den energiebedingten FuE-Ausgaben hat jedoch mehr oder weniger beständig zugenommen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 66 ; Year: 2013 ; Issue: 15 ; Pages: 34-41 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rave, Tilmann
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Rave, Tilmann
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2013