Artikel
Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz
Die Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember 2009 ist richtungweisend. Die G8-Länder haben sich grundsätzlich darauf verständigt, das Zwei- Grad-Ziel anzuerkennen. Viele Staaten haben wie Europa signalisiert, dass sie die Treibhausgasemissionen deutlich senken wollen. Der Erfolg von Kopenhagen hängt entscheidend von den USA ab. Denn ohne die USA wird es kein Folgeabkommen geben und die Welt würde im Klimaschutz weit hinter die Kyoto-Ziele von 1997 zurückfallen. Europa sollte die Führerschaft weiterhin übernehmen und vor allem Länder mit den höchsten Emissionen wie USA und China zu einem gemeinsamen Abkommen bewegen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 76 ; Year: 2009 ; Issue: 49 ; Pages: 848-854 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Classification
-
Wirtschaft
Energy: Government Policy
Climate; Natural Disasters and Their Management; Global Warming
Environmental Economics: Technological Innovation
- Subject
-
climate change
energy policy
innovation policy
Klimawandel
Internationale Klimapolitik
Internationale Umweltpolitik
Internationale Zusammenarbeit
Deutschland
USA
Europa
Welt
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kemfert, Claudia
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2009
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:46 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Kemfert, Claudia
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Time of origin
- 2009