Gemälde

Bildnis des Johann Stralenberg

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1823
Weitere Nummer(n)
1823 (Objektnummer)
Maße
48,5 x 34,4 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,5 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Lindenholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet auf der Rückseite mit dem vollständigen Allianzwappen (Stralenberg/Stalburg), darunter in einem Medaillon: AETAS / IOHA[N] STR / ALBVRG.23. / MARGRET STA / LBVRGERI[N] 17. In dem Medaillon unten ein Kreis mit dem monogramm CVC

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Renaissance (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Johann Stralenberg - Porträt einer historischen Person (+ halbfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+Dreiviertelprofil)
Iconclass-Notation: stehende Figur
Iconclass-Notation: Kopfbedeckung: Barett
Iconclass-Notation: Jacke, Mantel (+Pelz als Material für Kleidung)
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Ring
Iconclass-Notation: Wappenschild, heraldisches Symbol
Iconclass-Notation: Siegel, Stempel
Iconclass-Notation: Berge, Gebirge - HH - ideale Landschaften
Iconclass-Notation: Fluss
Iconclass-Notation: Bäume
Porträt (Motivgattung)
Johann Stralenberg (Motiv)
Mann (Motiv)
Stehender (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Vordergrund (Bildelement)
Hintergrund (Bildelement)
Petschaft (Bildelement)
Goldschmuck (Bildelement)
Ring (Schmuck) (Bildelement)
Familienwappen (Bildelement)
Plissee (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Goldsaum (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Gürtelschnalle (Bildelement)
Gürtel (Bildelement)
Schaube (Bildelement)
Pelzkragen (Bildelement)
Pelzborte (Bildelement)
Barett (Bildelement)
Flusslandschaft (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Flusslauf (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Reflexion (Physik) (Bildelement)
Ferne (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Gebirgszug (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Berglandschaft (Bildelement)
Schnee (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Reitsattel (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Hutfeder (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Kirche (Gebäude) (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Spitzdach (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Abhang (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Wald (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Buschwerk (Bildelement)
Burg (Bildelement)
Zinnenmauer (Bildelement)
Perspektive (Bildelement)
Luftperspektive (Bildelement)
Allianzbildnis (Assoziation)
Ehemann (Assoziation)
Hochzeit (Assoziation)
Repräsentation (Assoziation)
Repräsentationsbild (Assoziation)
Bezug (wer)
Stralenberg, Johann

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1526
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1927 als Stiftung von Freunden des Städel Museums

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1526

Ähnliche Objekte (12)