Macht der Differenz: Perspektiven der Disability Studies auf Diversität, Intersektionalität und soziale Ungleichheit

Abstract: "Dieser Aufsatz befragt drei Theorieansätze - Sozialstrukturananalyse, Intersektionalitätsforschung und Diversity Studies - danach, welche Beiträge sie zu leisten vermögen, um das komplexe Erscheinungsbild gesellschaftlicher Differenzierung und sozialer Ungleichheit besser zu verstehen. Im vergleichenden Überblick werden die einzelnen Konzepte portraitiert, die jeweiligen Stärken und Schwächen diskutiert und somit Orientierungen für weiterführende Analysen angeboten. Zur Konkretisierung wird das Differenzmerkmal (Nicht-)Behinderung benutzt; als wissenschaftlicher Bezugsrahmen dienen die internationalen Disability Studies. Im Ergebnis zeigt sich, dass ein multiperspektivischer Ansatz, der vornehmlich die an class orientierte Sozialstrukturanalyse mit dem die Mehrdimensionalität von sozialen Ungleichheiten fokussierenden Intersektionalitätsansatz und die Diversity Studies mit ihrer kulturalistischen Perspektive verknüpft, am ehesten innovative Erkenntnisse verspricht, wenn es um ein

Alternative title
The Power of Difference: Disability Studies Perspectives on Diversity, Intersectionality and Social Inequality
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziale Probleme ; 25 (2014) 2 ; 173-193

Keyword
Soziale Ungleichheit
Intersektionalität
Disability Studies
Macht
Sozialstruktur
Behinderung

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2014
Creator

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-447968
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)