Soziales Engagement im Umbruch: zur Situation in den neuen Bundesländern
Abstract: "Die vorliegende Studie will einen Beitrag zur Problematisierung und Erkundung des neues Foschungsfeldes - Umbruch und Formierung von bürgerschaftlichem Engagement/ sozialer Selbsthilfe in den neuen Bundesländern - leisten. Das betrifft vor allem folgende Aspekte: Erhellung von Phänomenen, Eigenarten und Strukturen, in denen sich bürgerschaftliches Engagement in der DDR manifestiert bzw. entfaltet hat; Ermittlung generationsspezifischer biographischer Typen von bürgerschaftlichem Engagement vor und nach der Wende; Analyse und Interpretation von Engagementprofilen im Transformationskontext; Abschätzung von Chancen und Risiken bürgerschaftlicher Engagementpotentiale in Bezug auf ihren Zusammenhang mit dem DDR-System und ihre Situation im gesellschaftlichen Umbruch." (Textauszug)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 64 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ISAB-Berichte aus Forschung und Praxis ; Bd. 18
- Schlagwort
-
Geschichte
Wertwandel
Soziales Engagement
Sozialer Wandel
Selbsthilfe
Selbsthilfe
Engagement
Länder
Soziales Engagement
Deutschland
Deutschland
Köln
Leipzig
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
1993
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-128734
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:47 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Poldrack, Horst
- Institut für sozialwissenschaftliche Analysen und Beratung (ISAB)
Entstanden
- 1993