Urkunden
Bürgermeister und Rat der Stadt Heilbronn stellen Statthalter und Regenten des Fürstentums Württemberg, die ihnen ihren im Amt Brackenheim niedergeworfenen und gefangen gesetzten Mitbürger Christmann Scherer, einen "Prinzipalursacher" des Baueraufruhrs und Mittäter der Mordtat zu Weinsberg, ausgeliefert haben, einen Revers aus und machen sich anheischig, es gegebenenfalls Württemberg gegenüber ebenso zu halten.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 145 U 9
- Dimensions
-
20,5 x 33,2 (Höhe x Breite)
- Further information
-
Siegler: Stadt Heilbronn
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 anhängendes Sekretsiegel
- Context
-
Heilbronn >> Urkunden >> Heilbronn, Reichsstadt >> Beziehungen zwischen Württemberg und Heilbronn
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 145 Heilbronn
- Indexentry person
-
Scherer, Christmann; ca. 16. Jh.
- Indexentry place
-
Brackenheim HN; Amt
Weinsberg HN; Bauernkrieg
- Date of creation
-
1527 Juni 10 (Montag nach Pfingsttag)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1527 Juni 10 (Montag nach Pfingsttag)