Keramik

Brennprobe Ton aus Jockgrim

Brennprobe des Tons, den Adam Winter 1953 in Jockgrim erhalten hat. Trotz oxidierender Brennatmosphäre oxidiert der Ton nur an der Oberfläche und wird dort hellrot. Der Kern bleibt schwarz.

Auf der Brennprobe befindet sich ein beschrifteter Aufkleber:
"Jockgrim
geschlämmt
gebrannt
1000°"

Adam Winter beschreibt, dass "der schwarze Ton aus Jockgrim" bei seinen Versuchen trotz 9-stündigen Durchglühens im Kern schwarz blieb (Winter 1980).

Standort
Terra Sigillata Museum, Rheinzabern
Sammlung
Nachlass Adam Winter
Inventarnummer
TSM 2022-0047
Maße
Länge 5,2 cm, Breite 4,8 cm, Höhe: 1,0 cm
Material/Technik
Ton / geschlämmt, gebrannt

Verwandtes Objekt und Literatur
Adam Winter, 1980: Die Terra Sigillata. Praktische Versuche mit Erden vom römischen Rheinzabern. In: Tainia, Festschrift Roland Hampe, 427-431., Mainz

Bezug (was)
Experiment
Keramik
Terra Sigillata
Rekonstruktion
Römische Keramik
Bezug (wo)
Jockgrim

Ereignis
Herstellung
(wer)

Förderung
Das Objekt war Teil des 2021/2022 durchgeführten Projekts "Digitalisierung Nachlass Adam Winter", gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz.
Rechteinformation
Terra Sigillata Museum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Keramik

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)